Alarmanlage

Sicherheitskonzepte

EMA richtig scharf- und unscharf schalten

Im Zusammenhang mit Alarmanlagen bzw. Einbruchmeldeanlagen (EMA) wird häufig das Problem der Falschalarme diskutiert. Vergisst man beim Betreten des Gebäudes, die EMA unscharf zu schalten, wird ein Alarm ausgelöst. Bei „zwangsläufig“ aufgebauten EMA, wie sie beispielsweise in den Richtlinien VdS 2311 beschrieben und gefordert sind, kann das nicht passieren.

Rechtliches

Urteil: Alarmüberwachung als haushaltsnahe Dienstleistung

Ein Hausbesitzer hatte sein Wohnhaus mit einer Alarmmeldeanlage gesichert. Diese war an die Notrufzentrale einer Sicherheitsfirma angeschlossen. Die Alarmanlage meldete über eine gesonderte Telefonleitung jeden Alarm an die Sicherheitsfirma. Der Hausbesitzer machte die monatlichen Grundgebühren für die Alarmüberwachungsleistungen steuermindernd geltend – was das Finanzgericht jedoch nicht...

Sicherheit

BHE-Stellungnahme zum BMI-Vorschlag bzgl. Online-Zugang zu Alarmanlagen

Das Bundesministerium des Innern hat für die Innenministerkonferenz am 06./07.12.2017 vorgeschlagen, die Hersteller von Alarm- und Sicherungsanlagen zu verpflichten, Ermittlungsbehörden für richterlich angeordnete Überwachungsmaßnahmen Zugang zu den Anlagenzentralen zu verschaffen, um diese unbemerkt überwinden zu können. Hierzu hat der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. eine Stellungnahme...