Autofahrer

Grundlagen Sicherheit

„Multitasking“ hat seine Grenzen

Mit der Einführung von Systemen des hoch- und vollautomatisierten Fahrens wird sich die Rolle der Autofahrer verändern. Unter bestimmten Umständen sind Nebentätigkeiten erlaubt. Vorgesehen ist aber, dass der Fahrer übernehmen muss, wenn ihn das System dazu auffordert. Was aber wäre, wenn in einer kritischen Situation diese Aufforderung ausbleibt?

Organisations- und Führungskonzepte

Unfallrisiko durch hohe Temperaturen

Sommerhitze bringt Autofahrer nicht nur zum Schwitzen, sie erhöht auch die Unfallgefahr, erinnern die Sachverständigen von DEKRA. Bei Hitzestress können sich Autofahrer schlechter konzentrieren, sie reagieren langsamer und machen mehr Fahrfehler. Aber nicht alles, was kühlt, ist am Steuer zu empfehlen.

Organisations- und Führungskonzepte

Es werde Sicht! – Falscher Scheibenreiniger kann zum Sicherheitsrisiko werden

Autofahrer müssen in jeder Situation den Durchblick behalten. Wenn Schmutzreste oder Wasserschlieren auf der Frontscheibe die Sicht behindern, kann dies den Fahrer irritieren und die Unfallgefahr erhöhen, warnen die Sachverständigen von DEKRA. Ein geeigneter Scheibenreiniger, intakte Scheibenwischer und eine funktionstüchtige Waschanlage sind wichtige Sicherheitsfaktoren.

Sicherheit

Im Fasching unbeschwert feiern: Auto besser stehen lassen

Die Sachverständigen von DEKRA warnen Autofahrer vor Alkoholfahrten in der Faschingszeit. „Wer unbeschwert feiern will, sollte sein Fahrzeug besser in der Garage lassen und auf die Öffentlichen oder das Taxi umsteigen“, empfiehlt Thomas Wagner, Verkehrspsychologe bei DEKRA. Gerade in der Faschingszeit kontrolliert die Polizei verstärkt, um Alkoholfahrer aus dem Verkehr zu ziehen. Auch...