Florian Haacke, Leiter der Konzernsicherheit bei innogy und Herausgeber des Sicherheitsmelders hat den Cybersecurity Leader Award (CLA) gewonnen. Am 4. Juni 2019 wurde ihm auf der internationalen Messe "Information Security World" in Frankfurt der Preis von einer Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien verliehen. Dass er gerade in der Kategorie "Innovativ" gewonnen wurde, ist unter anderem...
Business Continuity Management
BCM für KRITIS-Betreiber – Industrie 4.0 als Herausforderung
Längst haben intelligente Produktionsverfahren und komplexe IT-Systeme ihren Weg in die Wertschöpfungskette moderner Unternehmen gefunden – das gilt auch für Kritische Infrastrukturen (KRITIS). Doch mit der daraus resultierenden Abhängigkeit werden Geschäftsprozesse gleichzeitig immer anfälliger für Störungen und Prozessunterbrechungen unterschiedlichster Art. Auf der Suche nach effektiven...
Evakuierung aus Risikoländern
Kurz vor Weihnachten 2013 brachen im Südsudan bürgerkriegsähnliche Zustände aus. Schnell wurden Evakuierungsmaßnahmen eingeleitet, die glücklicherweise erfolgreich verliefen. Um Lehren für das Sicherheitsmanagement in Risikoländern zu ziehen, lohnt sich aber eine differenziertere Betrachtung.
BCM – Ein Meilenstein auf dem Weg zur Resilienz
Betriebsunterbrechungen stellen weltweit das größte Risiko für Unternehmen dar. Die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gegenüber Störungen kann durch die Anwendung eines Business Continuity Managements (BCM) verbessert werden. Dieser Beitrag nennt Gründe für die Einführung eines BCM-Systems und zeigt Umsetzungspraktiken auf.