Cyber-Kriminalität

Gefahrenabwehr

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Über Onlineshops wird eine Vielzahl sensibler Daten verarbeitet: persönliche Kontaktdate, Bankverbindungen, Kreditkarten- und weitere Zahlungsdaten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Rahmen einer Studie die Sicherheitseigenschaften von Onlineshopping-Plattformen untersucht. Die Ergebnisse zeigen wichtige Handlungsbedarfe auf.

Sicherheit

BSI warnt Unternehmen gezielt vor akutem Risiko durch CEO Fraud

Mittels einer Betrugsmasche namens „CEO Fraud“ versuchen kriminelle Täter derzeit, Entscheidungsträger in Unternehmen so zu manipulieren, dass diese vermeintlich im Auftrag des Top-Managements Überweisungen von hohen Geldbeträgen veranlassen. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen die organisierte Kriminalität ist es den Behörden gelungen, in den Besitz einer Liste mit rund 5.000...

Sicherheit

Steigende Gefahr von Cyber-Angriffen an Weihnachten

Online-Shopping ist gerade zur Weihnachtszeit sehr beliebt – auch bei Cyber-Kriminellen. Denn in der Vorweihnachtszeit sind die Postfächer voll mit Sonderverkäufen und Angeboten und bieten so die perfekte Tarnung für Phishing-Mails. Aus diesem Grund weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf wichtige Schutzmaßnahmen für Einkäufe im Internet hin.

Sicherheit

USA reagiert auf neue Bedrohungen im digitalen Raum: CYBER STORM IV

Im Rahmen der globalen Cyber-Abwehr-Übung  CYBER STORM IV sollen unter Führung des US Department of Homeland Security und Beteiligung auch ausländischer Partner der  USA im Herbst diesen Jahres neue Verfahren zur Abwehr von Angriffen aus dem digitalen Raum erprobt werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Ergebnisse der Übung auch Einfluss auf die europäische IT-Welt haben werden.