Cyberangriff

Sicherheit

BSI empfiehlt: virtuell und sicher surfen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Behörden und Unternehmen erstmals als Schutz vor Hackern einen Browser mit sogenannten virtualisierten Instanzen. Clemens A. Schulz (Rohde & Schwarz Cybersecurity) erklärt, wie ein solcher Browser funktioniert und warum er ein wirksamer Schutz gegen Cyberangriffe ist. 

Rechtliches

Mehr Schutz vor Hackern für Kritische Infrastrukturen

Am 1. Januar 2022 ist eine neue Verordnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für Kritische Infrastrukturen (KRITIS) in Kraft getreten. Sie erweitert den Kreis der als KRITIS eingestuften Unternehmen und Organisationen. Vor allem Energie- und Transportunternehmen sowie die Abfallwirtschaft sind betroffen.

Sicherheit

Nachbesserungsbedarf im Cybersecurity-Bereich lässt Hacker frohlocken

Cyberkriminalität hat sich heimlich, still und leise zu einem hochprofitablen Geschäftsfeld entwickelt, bei dem sich Hacker getreu dem Motto „gemeinsam stärker“ in Netzwerken zusammenschließen, um großangelegte Angriffe gegen Privatpersonen und Unternehmen durchzuführen. Hackerattacken sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Unternehmensalltag geworden – und wer angesichts der wachsenden...