In unserer neuen Serie möchten wir Ihnen einen Einblick in die tägliche Arbeit eines professionellen Detektivbüros ermöglichen. Dazu gewährt uns die Wirtschaftsdetektei Kocks Einblicke ins Innere und nimmt uns einen Tag bei ihrer Arbeit mit. In der heutigen Ausgabe: Ein Mitarbeiter meldet sich krank. Eine Scheinkrankmeldung, also Lohnfortzahlungsbetrug?
Detektiv
Neue Serie: „Detektive Kocks klären“ – Heute: „Heiße“ Ware
In unserer neuen Serie möchten wir Ihnen einen Einblick in die tägliche Arbeit eines professionellen Detektivbüros ermöglichen. Dazu gewährt uns die Wirtschaftsdetektei Kocks Einblicke ins Innere und nimmt uns einen Tag bei ihrer Arbeit mit. In der heutigen Ausgabe: Detektive klären Diebstahl auf. Schaden in hohem sechsstelligen Rahmen verhindert.
Überwachung von Arbeitnehmern
Das BAG entschied: Beauftragt der Arbeitgeber wegen des Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit einen Detektiv, so muss er seinen Verdacht auf konkrete Tatsachen stützen können. Veranlasst er, dass der Detektiv den Arbeitnehmer überwacht und fotografiert, ohne dass konkrete Tatsachen vorliegen, so handelt er rechtswidrig.
Arbeitnehmerüberwachung: KEIN AUS für Beweisführung mit der Videokamera
Ein Blick auf das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) aus der Praxis: Unternehmen, die in begründeten Verdachtsfällen wegen Straftaten ihre Mitarbeiter überwachen lassen wollen, haben nach wie vor die Möglichkeit dazu. Das BAG hat lediglich in seinem Urteil vom 19.02.2015 (Az.: 8 AZR 1007/13), die Überwachung ohne konkreten Verdacht als nicht zulässig erklärt. An der Gesetzeslage wurde somit...