Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihren Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Darin zieht sie unter anderem eine Bilanz über ihre Forschung für Arbeit und Gesundheit im vergangenen Jahr.
Fachkräftemangel
TÜV-Baurechtsreport 2023: Hohe Mängelquote beim Brandschutz
Der TÜV-Verband hat den „Baurechtsreport 2023“ veröffentlicht. In diesem wird angesichts hoher Mängelquoten bei sicherheitsrelevanter Haustechnik vor Defiziten beim Brandschutz wichtiger Gebäudetypen wie den Sonderbauten gewarnt.
Sicherheitsbranche hat mit der Exzellenzinitiative Hamburg ein Alleinstellungsmerkmal
Sicherheitswirtschaft meets Auszubildende. Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung sind die wirtschaftlichen TOP-Themen. Ein Treffen der Initiative mit Berufsschülern zeigt eine erfreuliche Entwicklung: Die Sicherheitsbranche wandelt sich – Immer mehr Azubis zufrieden mit ihrer Ausbildung zur Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit.
Richtiges Personal zum richtigen Zeitpunkt
Der demografische Wandel und Veränderungen der Ausbildung sind u.a. ursächlich für den steigenden Fachkräftemangel auch in Bereichen der Sicherheitsdienstleistungen. Steinbeis Unternehmer-Projekte unterstützen die Personalentwicklung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Sie erfordern - mit Blick auf Personalbedarf, -ausstattung und -beschaffung - ggf. auch die Veränderung der...