Die Abteilung Extinguishing von Euralarm hat einen weiteren neuen Leitfaden veröffentlicht. Der „Leitfaden für zugelassene Füllstationen“ umreißt die wichtigsten Themen und zeigt auf, wie sichergestellt werden kann, dass Füllstationen die vom Endbenutzer erwartete Leistung erbringen können.
Feuerlöscher
Euralarm: aktueller Leitfaden für die Prüfung von transportablen Gasbehältern in ortsfesten...
Die Sektion Extinguishing von Euralarm hat eine aktualisierte Version des Leitfadens zu den wichtigen Aspekten der periodischen Prüfung von Gasbehältern, die in ortsfesten Gaslöschanlagen verwendet werden, veröffentlicht.
Brandschutzmaßnahmen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen müssen immer aktuell sein
Der betriebliche Brandschutz in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen kann aus einer Vielzahl an Maßnahmen bestehen. Man unterscheidet dabei zwischen baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen. Alle genannten Brandschutzmaßnahmen müssen regelmäßig auf Aktualität geprüft oder gewartet werden.
ASR A2.2 und Löschsprays im betrieblichen Brandschutz
Seit 2018 die neue Fassung der ASR A2.2 (Maßnahmen gegen Brände) veröffentlicht wurde, gibt es in einem Punkt immer wieder Unklarheiten: Dem Löschspray. Bei einem Löschspray handelt es sich um ein Kleinlöschgerät mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter Löschmittel. Hinsichtlich der Anzahl an Löschmitteleinheiten (LE), kommt ein Löschspray in der Regel auf zwei LE. Durch die Größe und...