Wird von einem Konto durch einen Phishing-Angriff unberechtigt Geld abgehoben, muss die Bank dieses Konto wieder auf den Stand bringen, auf dem es vor der Belastung war. Dies gilt auch, wenn der Ehepartner die Verwaltung des Kontos übernommen hat, solange keine grob fahrlässigen Verletzung der Geheimhaltungspflicht vorliegt.
Konto
Leichtfertiger Umgang mit PIN und TAN beim Online-Banking
Ein Mann führte bei einer Bank ein Girokonto. Er nutzte das Online-Banking der Bank im sog. SMS-TAN-Verfahren. Bei diesem eröffnet der Nutzer zunächst durch Eingabe eines nur ihm bekannten Benutzernamens und eines Kennworts eine Online-Banking-Sitzung. Dort hinterlegt er eine Mobilfunknummer, auf die die SMS mit den TANs für seine Zahlungsaufträge gesendet wurde. Etwa Mitte 2018 erhielt er einen...