Kriminalprävention

Organisations- und Führungskonzepte

Aktion „Kinder sicher im Netz“

Der intensive Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen bedeutet für Erziehungsverantwortliche eine ebenso intensive Auseinandersetzung mit den vielen Möglichkeiten und Gefahren des Internets. Um Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien beizubringen, gibt die Aktion "Kinder sicher im Netz" nützliche Tipps in den Bereichen Sicherheit, Verantwortung und Information.

Sicherheit

Mehr Sicherheit für das Smart Home

Intelligente Geräte, die sich über das Internet oder über Sprache steuern lassen, sind praktische Helfer und in immer mehr Haushalten zu finden. Smart Living oder Smart Home sind die Schlagworte des digitalen Heims. Aber auch das Smart Home muss vor Schadsoftware oder Angriffen durch Cyberkriminelle geschützt werden. Wer neue Geräte wie Smart-TV, Saugroboter oder smarte Heizungsregler kauft...

Sicherheit

Neues Förderprogramm gegen Einbrüche

Die Einbruchszahlen in Deutschland sind mit 152.000 Einbrüchen im Jahr 2014 auf einem traurigen Höhepunkt angelangt. Jetzt reagierte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags und legte ein neues Förderprogramm auf, das Hauseigentümer bei der Einbruchsicherung finanziell mit 20 Prozent und maximal 1.500 Euro unterstützt.

Sicherheitskonzepte

Gewaltbereite Fußballfans als Sicherheitsrisiko

Mutmaßungen, dass in gewaltbereiten Fan-Szenen Verbindungen zu rechtsextremen Milieus existieren, sind nicht neu. Immer häufiger wird die Gewalt von Ultragruppen und Hooligans zum Thema gemacht. Neu sind Tendenzen, dass sich die Gewalt gezielt gegen Unbeteiligte richtet, wie erst zuletzt im Spiel des FC Schalke gegen Borussia Dortmund. Der Beitrag liefert Hintergrundwissen zur Ultra- und...

Sicherheit

Streitpunkt Sicherheit in Fußballstadien

Die Ankündigung des nordrheinwestfälischen Innenministers Ralf Jäger, die Polizei künftig komplett aus dem Schalker Fußballstadion rauszuhalten, wurde einerseits als drastisch empfunden. Einige Anhänger von Fanclubs hingegen begrüßten die Überlegung und kündigten an, ein effektives Sicherheitskonzept eigenständig mithilfe privater Kräfte gewährleisten zu können.