kritische Infrastrukturen

Sicherheit

BSI-KritisV in Kraft

Am 03.05.2016 trat die von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière vorgelegte Ministerverordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-KritisV) in Kraft.

Sicherheit

Identifizierung Kritischer Infrastrukturen

Der Schutz sog. "Kritischer Infrastrukturen" ist eine wichtige Aufgabe vorsorgender Sicherheitspolitik. Die jeweiligen Betreiber sind durch das IT-Sicherheitsgesetz zur Umsetzung von Mindestsicherheitsstandards verpflichtet. Ein neuer Verordnungsentwurf (BSI-Kritisverordnung) zielt nun auf die systematische Bestimmung dieser „Kritischer Infrastrukturen“ ab.

Sicherheit

Schutz kritischer Infrastrukturen – Neue Ansätze in den Vereinigten Staaten

Die „Cyber Security Centers „des Department of Homeland Security“ Das DHS betreibt gegenwärtig in Virginia und Idaho zwei Cyber Security Centers als Teil des Department of Homeland Security National Cybersecurity and Communications Integration Centers – NCCIC. In Zusammenarbeit mit den Nachrichtendiensten der Vereinigten Staaten, bundesstaatlichen Behörden aller Art, der Industrie, der Wirtschaft...

Sicherheit

BSI-KritisV in Kraft

Am 03.05.2016 trat die von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière vorgelegte Ministerverordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-KritisV) in Kraft.

Sicherheitskonzepte

Unternehmenssicherheit und der Schutz Kritischer Infrastrukturen

Kritische Infrastrukturen bieten der Bevölkerung diejenigen Güter und Dienstleistungen, auf die sie zwingend angewiesen ist – insbesondere in Krisenzeiten. Ein wichtiger Sektor Kritischer Infrastruktur ist die Stromversorgung. Ein langandauernder, großflächiger Stromausfall ist zwar unwahrscheinlich. Träte er jedoch ein, käme dies einer nationalen Katastrophe gleich. Die Frage des besten...