Betreiber von öffentlichen und gewerblichen Gebäuden sind für den hygienekonformen Betrieb ihrer Trinkwasserinstallation verantwortlich. Wie dies zu gewährleisten ist, regeln die Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Doch bei genauer Betrachtung stellt sich heraus, dass dies in punkto Gefährdungsanalyse bei Legionellen realiter nur bedingt möglich ist.
Legionellen
Legionellen-Gefahr lauert nicht nur in Kühlturm und Dusche
Die Ausbrüche von Legionellen in Nordrhein-Westfalen (in Warstein/Kreis Soest 2013, in Jülich/Kreis Düren 2014) haben gezeigt: Verdunstungskühlanlagen können Quelle gefährlicher Infektionen sein. Doch Kühltürme sind nicht der einzige Infektionsherd: Ob Springbrunnen, Auto-Waschanlage oder Duschen. Überall, wo Wasser fein zerstäubt wird und Aerosole entstehen, können sich gefährliche Legionellen...
Erkenntnisse aus dem Krisenmanagement während des Legionellenausbruchs in Warstein im Jahr 2013
Das Krisenmanagement in der öffentlichen Verwaltung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die aktuelle Flüchtlingssituation und die Hochwasserlagen in der Vergangenheit haben deutlich gezeigt, dass der systematische Umgang mit Krisensituationen in der Verwaltung und in Unternehmen einer umfangreichen und systematischen Vorbereitung bedarf.