Im Hinblick auf die Kollision zweier rückwärtsfahrender Kfz in einer Einbahnstraße hatte der BGH über die Frage zu entscheiden, wem die Schuld an dem Zusammenstoß zukommt – dem rückwärts aus einer Grundstückszufahrt stoßenden Autofahrer oder der vor einem Parkplatz zum Einparken zurücksetzenden Autofahrerin.
Mitverschulden
Volles Schmerzensgeld für Biss-Verletzung beim Streicheln eines Hundes
Die 9. Zivilkammer des LG Frankenthal hat einer jungen Frau ein volles Schmerzensgeld zugesprochen, nachdem ihr ein Hund in das linke Ohr gebissen hatte. Die Frau hatte sich zuvor zu dem ihr vertrauten Rottweiler-Rüden hinuntergebeugt und ihn am Kopf gestreichelt.
Berührungsloser Unfall – vollständige Haftung
Das Oberlandesgericht München (OLG) sprach dem Geschädigten eines Unfalls, bei dem sich die beteiligten Fahrzeuge nicht berührten, den vollständigen Ersatz seiner Schäden zu. Aufgrund einer eklatanten Pflichtverletzung eines Traktorfahrers musste der Geschädigte ein gefährliches Ausweichmanöver vornehmen, das zum Totalschaden seines Fahrzeugs führte.
Wann ist ein Ausweichmanöver beendet?
Weicht ein Radfahrer einem entgegenkommenden Pkw aus und stürzt erst bei dem sich unmittelbar anschließenden Wiederauffahren auf den befestigten Weg, so haftet der Pkw-Fahrer dennoch. Das Wiederauffahren auf den ursprünglichen Weg ist noch Teil des durch den Pkw veranlassten Ausweichmanövers (OLG Frankfurt am Main).
Urteil: Haftung des Bauherrn für Verletzung des Handwerkers
Besteht auf einer Baustelle eine gesteigerte Gefahr für dort arbeitende Handwerker (beschädigte abgedeckte Lichtkuppel), so trifft den Bauleiter des Bauherrn eine Hinweispflicht auf die Gefahrenquelle. Andererseits sind dort tätige fachkundige Handwerker verpflichtet, sich über eventuell vorhandene besondere Gefahrenquellen kundig zu machen. Dies kann dazu führen, dass bei einem Unfall eines...
Urteil: Verkehrssicherungspflicht in Geschäften
Ladengeschäfte haben ihren Kunden gegenüber Verkehrssicherungspflichten. Sie müssen sich also darum kümmern, dass kein Kunde im Geschäft verletzt wird. Geschieht dies doch, dann können Schadensersatzzahlungen fällig werden. Das OLG Hamm hat am Beispiel eines Falles, in dem eine Kundin durch eine offene Bodenluke gefallen war, klargestellt, dass kein Mitverschulden der verletzten Person vorliegt...