Im Anschluss an die Veröffentlichung des Weißbuchs der Europäischen Kommission „How to master Europe’s digital infrastructure“ weist Euralarm auf die potenziellen Risiken und Herausforderungen hin, die mit einer unkoordinierten und verfrühten Abschaltung von 2G- und 3G-Netzen verbunden sind.
Notruf
Volksfeste und Diebstahlrisiko: Tipps für ein sicheres Vergnügen
Im Herbst ist die Zeit der Winzer- und Volksfeste in Deutschland. Wie jedes Jahr gilt es, etwa beim Besuch des Cannstatter Wasens, auf der Hut zu sein. Denn volle Busse und Bahnen, Partystimmung in Festzelten und auf belebten Feststraßen ziehen Kriminelle an wie Motten das Licht.
Barrierefreier Notruf: Die App „nora“
Die Notruf-App „nora“ ermöglicht es, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst schnell und einfach zu alarmieren, ohne dabei sprechen zu müssen. Sie eignet sich deshalb insbesondere für Menschen, die nicht oder nicht gut telefonieren können.
Aufzugnotruf – Pflicht zur Nachrüstung bis Ende 2020
Bis zum 31. Dezember 2020 muss jede Aufzugsanlage mit Personenbeförderung über ein Zweiwege-Kommunikationssystem verfügen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin. Basis hierfür ist die novellierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die seit 2015 festlegt, dass sowohl bestehende als auch neuinstallierte Aufzüge ab dem 1. Januar 2021 über...