Online-Banking

Sicherheit

Leichtfertiger Umgang mit PIN und TAN beim Online-Banking

Ein Mann führte bei einer Bank ein Girokonto. Er nutzte das Online-Banking der Bank im sog. SMS-TAN-Verfahren. Bei diesem eröffnet der Nutzer zunächst durch Eingabe eines nur ihm bekannten Benutzernamens und eines Kennworts eine Online-Banking-Sitzung. Dort hinterlegt er eine Mobilfunknummer, auf die die SMS mit den TANs für seine Zahlungsaufträge gesendet wurde. Etwa Mitte 2018 erhielt er einen...

Sicherheit

Voice Banking – das nächste große Ding?

Die Begeisterung für intelligente Lautsprecher scheint ungebrochen. Einer Studie von Deloitte zufolge stehen Smart Speaker mittlerweile in jedem achten deutschen Haushalt – Tendenz steigend. Das Potenzial der digitalen Sprachassistenten ist auch dem Finanzsektor nicht entgangen. Voice Banking gilt als Milliardenmarkt und Banken arbeiten mit Hochdruck daran, mittels sprachgesteuerter oder...

Sicherheit

Augen auf beim Online-Banking

Ein Bankkunde, der angeblich von seiner Bank aufgefordert wird, im Online-Banking eine »Testüberweisung« vorzunehmen, hat keinen Anspruch gegen die Bank auf Rückzahlung des Betrags, wenn er vor Ausführung der Geldtransaktion die zu verwendende IBAN nicht ordnungsgemäß kontrolliert hat (OLG Oldenburg).

Sicherheit

Augen auf beim Online-Banking

Die Fälle von Computerbetrug nehmen weiter zu. Zapfen Kriminelle das Konto an, müssen unvorsichtige Bankkunden selbst für den Schaden aufkommen. Wie Kunden Online-Attacken vorbeugen und eigene Haftungsrisiken minimieren.