Das Einschreiten gegen behinderte und psychisch kranke Menschen erfordert neben Empathie insbesondere auch fundierte Kenntnisse des Eingriffsrechts. Für die Zusammenarbeit mit anderen Behörden, insbesondere den allgemeinen Ordnungsbehörden, ist dazu auch ein intensiverer „Blick über den Zaun“ auf die Zuständigkeiten und Befugnisse dieser Behörden notwendig. Der Beitrag stammt aus dem...
Polizeiliche Aufgaben
Sachkunde: Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
Die Polizei erfüllt Aufgaben der Gefahrenabwehr, präventiv im Rahmen ihres pflichtgemäßen Ermessens und repressiv bei der Verfolgung von Straftaten. Das Gewaltmonopol darf nicht angetastet werden. Bürger und private Sicherheitsdienste haben Jedermanns-, Nothilfe- oder Selbsthilferechte. Beliehene sind natürliche oder juristische Personen, die hoheitliche Verwaltungsaufgaben wahrnehmen. Die...