Die erhöhte Terrorgefahr, gewaltbereite Extremisten, Hasskriminalität und Gewalt gegenüber Kommunalpolitikern, Polizisten und ehrenamtlichen Helfern sowie die weiterhin hohe Einbruchs- und Alltagskriminalität stellen nach Auffassung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) das Vertrauen der Menschen in die innere Sicherheit des Landes auf eine harte Probe. Von daher müsse diese ein...
Radikalisierung
EU-Kommission will Mitgliedstaaten bei Bekämpfung von Radikalisierung unterstützen
Zur Umsetzung ihrer Europäischen Sicherheitsagenda stellte die EU-Kommission am 14.6.2016 weitere Schritte zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Prävention und Bekämpfung von Radikalisierung vor, die zu Gewaltbereitschaft und Terrorismus führt.