Das Sicherheitspersonal an Flughäfen darf einen Passagier auffordern, mit seiner Kamera zur Sicherheit ein Foto zu machen, um so feststellen zu können, dass es sich wirklich um eine Kamera handelt, so das Verwaltungsgericht München. Wenn es der Sicherheit diene, dürfen Passagiere dazu aufgefordert werden, die Funktionalität ihrer technischen Geräte unter Beweis zu stellen.
Sicherheitspersonal
Gewalt in öffentlichen Einrichtungen
In Deutschland nehmen die Bürger durchschnittlich zweimal pro Jahr Dienstleistungen vor Ort in einer öffentlichen Verwaltung in Anspruch. An diese Dienstleistungen sind Erwartungshaltungen verknüpft. Dabei ist der Verwaltungsmitarbeiter an einen gesetzlichen Auftrag gebunden, der nicht immer dem Ansinnen des Bürgers entspricht. Daraus ergeben sich alltägliche Konfliktsituationen. Wie drastisch...
Sicherheitsgefühl im ÖPV
Reisende fühlen sich in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Haltestellen sicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie. Als Hauptgründe werden dabei Videoüberwachung, Einsatz von Sicherheitspersonal und Alkoholverbot gesehen.
Luftsicherheitsassistenten: Recht auf Streik?
Immer wieder kommt es in letzter Zeit zu Verspätungen an deutschen Flughäfen. Ein Grund dafür ist das streikende Sicherheitspersonal. Auch Luftsicherheitsassistenten, die als Beliehene der Luftsicherheitsbehörde Aufgaben nach § 5 Abs. 1 des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) wahrnehmen, beteiligten sich an den Warnstreiks. Ob diese überhaupt berechtigt sind, ihre Arbeit niederzulegen, um ihren...