Im Rahmen von Polizeieinsätzen kommt es mitunter zu heftigeren Auseinandersetzungen. Dürfen solche Auseinandersetzungen durch eine Handyaufnahme in Bild und Ton festgehalten werden? Und ist die Polizei berechtigt, in einem solchen Fall das Handy zu beschlagnahmen, mit dem derartige Aufnahmen gemacht worden sind?
Smartphone
Mangelnder Verbraucherschutz bei Mobilen Apps – Bundeskartellamt identifiziert Problemfelder
Das Bundeskartellamt hat die Ergebnisse einer verbraucherrechtlichen Untersuchung zu Mobilen Apps vorgelegt. In zahlreichen Fällen gibt es gravierende Defizite beim Datenschutz. Nutzerinnen und Nutzer erhalten keine oder nur unzureichende Informationen über Zugriffe auf ihre persönlichen Daten. Es fehlt an deutlichen Hinweisen und an klaren, einfachen Kontrollmöglichkeiten.
Elektronikmarkt muss nicht auf Handy-Sicherheitslücken hinweisen
Ein Verbraucherschutzverband hatte bei einem Elektronikmarkt Testkäufe durchgeführt und die erworbenen Smartphones von Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf Sicherheitslücken untersuchen lassen. Eines der Geräte wies 15 von 28 getesteten Sicherheitslücken auf, ein anderes nur eine Sicherheitslücke, obwohl bei beiden Geräten nominell dieselbe ältere Version...
Ablenkung am Steuer: Smartphone brisanter als Alkohol
Ablenkung wird zu einem größeren Problem für die Verkehrssicherheit, warnen die Sachverständigen von DEKRA. Dies zeigt eine Untersuchung aller tödlichen Unfälle des Jahres 2017 durch das baden-württembergische Innenministerium. Das Ergebnis: bei mehr als 17 Prozent der Unfälle war ein Beteiligter durch sein Mobiltelefon abgelenkt. Als Unfallursache spielt Ablenkung damit eine weit größere Rolle...
Mobiles Warnsystem „KATWARN“
Neuer Warndienst für Bürger und Mitarbeiter von Unternehmen: Bei Unglücksfällen wie beispielsweise Großbränden, Bombenfunden oder Stürmen ermöglicht „KATWARN“ den verantwortlichen Stellen, ihre Warninformationen direkt auf die Mobiltelefone der Nutzer im betroffenen Einzugsgebiet zu senden.
Smartphone-App schützt vor Diebstahl
Eine neue App soll das Stehlen von Smartphones erschweren. Die App notiert das Verhalten des Handyusers und schaltet sich automatisch in den Protection-Modus, sobald eine gravierende Abweichung von den üblichen Profildaten registriert wird. Die App befindet sich zur Zeit in der Testphase.