Der Beitrag behandelt zwei Urteile des Verwaltungsgerichts Düsseldorf, die sich mit aktuellen Abschleppfällen auseinandersetzen.
Verkehrssicherheit
Kfz-Betriebsuntersagung aufgrund Videoprojektion
Das VG Hamburg hat entschieden, dass der Betrieb von Carsharing-Autos mit verbauter Anlage zur digitalen Außenwerbung zu Recht von der zuständigen Behörde untersagt wurde.
DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2024
Die Gestaltung von Straßen und ihrer Seitenräume bleibt einer der entscheidenden Faktoren für das Unfallgeschehen, so ein zentrales Ergebnis des DEKRA Verkehrssicherheitsreports 2024 „Verkehrsräume für Menschen“.
Keine Ausnahmegenehmigung für Niqab am Steuer
In einem Rechtsstreit um eine Ausnahmegenehmigung, beim Führen eines Kfz einen Niqab tragen zu dürfen, hat das OVG NRW der Berufung der Klägerin gegen ein Urteil des VG Düsseldorf teilweise stattgegeben, da die Bezirksregierung Düsseldorf ihr Ermessen in dieser Angelegenheit bisher nicht fehlerfrei ausgeübt habe.
Ziel von null Verkehrstoten ist erreichbar
Ein zentraler Ansatz für die Verkehrssicherheitsarbeit ist die „Vision Zero“. Ihr Ziel ist den Straßenverkehr so zu gestalten, dass es keine tödlich oder schwer verletzten Verkehrsteilnehmer mehr gibt. Inzwischen haben schon weit mehr als 1.200 Städte in der Welt bewiesen, dass das Ziel in Bezug auf die Getöteten erreichbar ist.
DEKRA-Verkehrssicherheitsreport 2023: Wenn Technik überfordert, statt zu helfen
Die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft hat längst auch die Cockpits in Fahrzeugen erreicht. So überwiegen in modernen Fahrzeugen Touchdisplays und berührungssensitive Schaltflächen. Dabei ist die entscheidende Frage: Führt diese Entwicklung möglicherweise zu einem erhöhten Risiko im Straßenverkehr?