Waffen

Rechtliches

Innere Einstellung sogenannter „Reichsbürger“ ist mit dem Waffenbesitz unvereinbar

Vor dem Verwaltungsgericht Saarland (VG) ging es um den Erlass einer richterlichen Anordnung der Durchsuchung einer Wohnung im Zusammenhang mit einer Sicherstellung nach § 46 Abs. 4 Waffengesetz. Wie das VG hierzu grundsätzlich dargelegt hat, handelt es sich dabei um eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit nicht verfassungsrechtlicher Art i. S. d. § 40 Abs. 1 Satz 1 Verwaltungsgerichtsordnung...

Rechtliches

Urteil wegen Einziehung des durch die Ausfuhr von Waffen nach Kolumbien Erlangten weitgehend...

Das Landgericht Kiel hat drei Angeklagte wegen Ausfuhr von Gütern ohne Genehmigung nach dem Außenwirtschaftsgesetz in mehreren Fällen zu Freiheitsstrafen verurteilt und deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt. Gegen die Einziehungsbeteiligten, drei Gesellschaften aus der SIG SAUER Unternehmensgruppe, hat es die Einziehung von mehreren Millionen Euro angeordnet.

Sicherheit

Gericht billigt Waffenverbot für Mitglied einer „Outlaw Motorcycle Gang“

Erneut hat ein Verwaltungsgericht (VG) bestätigt, dass die bloße Mitgliedschaft in einer Ortsgruppe eines Motorradclubs ein Waffenverbot rechtfertigt. In einem aktuellen Urteil wies das VG Freiburg die Klage eines Mitglieds des Hells Angels Motorcycle Club (HAMC) - ohne Einzelfallprüfung - ab (Az. 3 K 5562/18). Es bestehe wegen der hierarchischen Struktur und dem strengen „Ehrenkodex“ eine...

Sicherheitskonzepte

EU-Zollbehörden beschlagnahmten 2017 mehr als 31 Millionen gefälschte Waren

Die europäischen Zollbehörden haben im vergangenen Jahr an den EU-Außengrenzen mehr als 31 Millionen nachgeahmte und gefälschte Waren in einem Gesamtwert von über 580 Mio. Euro beschlagnahmt. Zwar sind die Gesamtzahlen seit 2016 zurückgegangen, doch machen gefälschte, potenziell gefährliche Waren für den täglichen Gebrauch wie z. B. Gesundheitsprodukte, Arzneimittel, Spielzeug und Elektrogeräte...