Die deutsche Bundesregierung hat ausführlich zu Fragen bezüglich Waldbränden in Deutschland Stellung genommen. Wesentliche Erkenntnisse waren dabei, dass es 2017 nur in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein nicht zu Waldbränden gekommen war. 2016 gab es insgesamt 608 Waldbränden im Bundesgebiet, 2017 waren es 424 Vorfälle. 2018 sind jedoch weit höhere Zahlen zu befürchten. Dennoch, so hielt die...
Waldbrand
Deutsche Feuerwehrhilfe in Schweden und Waldbrände in Deutschland
Letzte Woche hatten wir bereits über Waldbrände in Europa (vor allem in Griechenland, Schweden und Lettland) berichtet. Inzwischen ist die deutsche Hilfe in Schweden beendet. Die Kosten werden vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe getragen. Die Waldbrandgefahr in Deutschland ist auf Grund der Struktur mit den Freiwilligen Feuerwehren hingegen überschaubar.
Wie funktioniert Waldbrandbekämpfung in Europa
Derzeit herrschen in etlichen Ländern Europas verheerende Waldbrände, unter anderem in Griechenland, Schweden und Lettland. Da die genannten Länder mit den Katastrophen nicht alleine fertig werden, haben sie europäische Hilfe erbeten. Der Beitrag erläutert, wie die Waldbrandbekämpfung auf europäischer Ebene durch gemeinsame und koordinierte Abwehrmaßnahmen funktioniert.
Hightech für Retter
Die Waldbrände in Portugal, das Hochwasser in Niedersachsen oder Großbrände, wie im Greenfell-Hochhaus in London. Katastrophen dieser Art stellen besondere Anforderungen an die Einsatzfähigkeit von Rettungskräften. »Neue Hightech-Lösungen aus der zivilen Sicherheitsforschung helfen, Menschenleben zu retten und die Retter zu schützen«, sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka anlässlich der...