Wirtschaftsspionage

Gefahrenabwehr

Spionage, Sabotage, Datendiebstahl

Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (53 Prozent) sind in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden. Dadurch ist ein Schaden von rund 55 Milliarden Euro pro Jahr entstanden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Digitalverbands Bitkom, für die 1069 Geschäftsführer und Sicherheitsverantwortliche quer durch alle Branchen...

Sicherheit

200 Spionage-Angriffe auf deutsche Unternehmen

Laut Bundesregierung fielen seit 2005 deutsche Unternehmen insgesamt 200 Spionage-Angriffen zum Opfer. Die Angriffe kommen vor allem aus Staaten wie China und Russland. Offen blieb, welchen Anlass die Angriffe konkret haben. Klar ist jedoch: ein nachrichtendienstlicher Hintergrund konnte in nur wenigen Fällen belegt werden.

Sicherheit

Überwachung der Kommunikation in der Cloud

Die NSA erhält auf Grund gesetzlicher Bestimmungen umfassenden Zugriff auf die Inhalte in Kommunikationsverarbeitungssystemen aller Art, sowohl in den USA, als auch in anderen Staaten. Die Nachrichten- und Sicherheitsdienste der EU-Staaten unternehmen große Anstrengungen, die rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Grundlagen für nationale Zugriffe auf Daten in der Cloud zu schaffen bzw. zu...

Sicherheit

Übersicht: Bedrohung durch Wirtschafts- und Konkurrenzspionage

Ein immer härterer Wettbewerb führt zu außergewöhnlichen Methoden der Wirtschaftsspionage und damit zur Existenzgefährdung von Unternehmen. Mehr als die Hälfte der Industriebetriebe sind damit konfrontiert. Eine Vielzahl von Abhöreinrichtungen steht den professionellen Angreifern gerade bei drahtgebundenen Übertragungstechniken zur Verfügung. Gezielte Maßnahmen zur Schadensverminderung und...

Sicherheit

Wachsende Bedrohung der USA durch Angriffe aus dem digitalen Raum

Der überproportionale Anstieg von Angriffen auf Kritische Infrastrukturen und "Schutzwürdige Firmendaten" aus dem digitalen Raum gegen Regierungsstellen und Unternehmen in den USA hat den Präsidenten der Vereinigten Staaten zum Erlass neuer Direktiven bewogen. Einhergehend damit werden auch Zuständigkeiten und Verantwortung für Maßnahmen auf diesem Gebiet innerhalb der Regierungsorganisation...

Gefahrenabwehr

Wirtschaftsspionage

Der Schutz gegen Wirtschafts- und Industriespionage fällt für viele Unternehmen unter Informationssicherheit und ist ein wichtiger Bestandteil von Anwenderschulungen.  Wirtschaftsspionage reicht vom unerlaubten Kopieren über die Verwendung von USB-Sticks bis zum Fotografieren von Fertigungsanlagen und Angriffen auf Internetverbindungen. Mit zunehmender Sicherheitstechnik wird Social Engineering...