WLAN

Sicherheit

Trautes Heim, Glück allein? Das Smart‑Ding‑Dilemma

Zugegeben: Smart Home oder Internet der Dinge sind keine überraschend neuen Erfindungen. Mit zunehmender Digitalisierung kommen gefühlt jedoch täglich neue Geräte und Gimmicks hinzu. Laut aktueller Bitkom Studie werden im Jahre 2022 90% der TV Geräte und 95% aller Spielkonsolen mit dem Internet verbunden sein. Außerdem gewinnt das Smart Home immer mehr Anhänger. Vor allem die Integration und...

Rechtliches

Die Beseitigung der WLAN-Störerhaftung

Noch vor zwei Jahren äußerten sich der EuGH und nationale Gerichte im Umfeld von Urheberrechtsverletzungen durch Cyberkriminalität mit recht unterschiedlicher Argumentation zu den möglichen rechtlichen Verantwortlichkeiten der Beteiligten.Einig war man sich darüber, dass grundsätzlich immer der Verursacher solcher Rechtsverletzungen als typischer Handlungsstörer auf Unterlassung und...

Sicherheit

Unter der Lupe: Sicherheit von Breitbandroutern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) plant, die sicherheitsrelevanten Eigenschaften von Breitbandroutern in einer groß angelegten Studie zu untersuchen. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken beim Betrieb von Routern messbar zu machen und ein einheitliches Sicherheitsniveau für die Geräte zu schaffen.

Rechtliches

Abschaffung der Haftung bei öffentlichen WLANs

Die Bundesregierung will den Ausbau öffentlicher WLAN-Netze vorantreiben. Durch eine Änderung des Telemediengesetzes (TMG) sollen Anbieter sog. Hotspots in Hotels, Restaurants, Cafes oder öffentlichen Gebäuden, mehr Rechtssicherheit erhalten. Geschehen soll dies durch eine Klarstellung der Haftungsregelungen, etwa bei Urheberrechtsverletzungen von Nutzern.

Sicherheit

Überwachung per WLAN

Radio- und WLAN-Signale erzeugen elektromagnetische Wellen. Diese verraten, was wir wann und wo in unseren eigenen vier Wänden tun. Ein deutscher Informatiker hat dies herausgefunden. In 90 Prozent der Fälle liegt er bei der Auswertung seiner Beobachtungen richtig.