Sicherheit

Bundesverband für Luftsicherheit e.V. (FASAG)

© moonrun - Fotolia.com

Der neu gegründete Bundesverband für Luftsicherheit „FASAG“ (Federal Aviation Security Association of Germany) bestrebt die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den in der Luftsicherheit tätigen Verbänden. Besonderes Anliegen des Verbandes ist neben dem Austausch von Informationen auch die Umsetzung gemeinsamer Projekte und der einheitliche Auftritt der Verbände.

Ziele von FASAG

Zunächst möchte der Verband sich für eine zügige Novellierung des seit 2005 unveränderten Luftsicherheitsgesetzes einsetzen. Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden, dem Luftrechtsexperten Professor Elmar Giemulla, hinkt das Gesetz erheblich hinter den geltenden EU-Regelungen zur Luftsicherheit hinterher. Insbesondere die nationalen Verordnungen (Luftsicherheits-Schulungsverordnung und Luftsicherheits-Gebührenverordnung) müssten angepasst werden.

Weitere Anliegen des Verbandes sind

  • die zügige Umsetzung einer sicheren Frachtkette aus Drittländern sowie
  • bundesweit einheitliche Vorgaben zur Überprüfung der persönlichen Zuverlässigkeit der an der Luftsicherheit beteiligten Personen und
  • Sicherheitsmaßnahmen für Catering-Unternehmen.
Mitglieder von FASAG

Zu den Mitgliedern der FASAG zählen Unternehmen, Institutionen und Personen, die gemeinschaftlich an der Herausforderung mitwirken wollen, höchstmögliche Luftsicherheit unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Unter anderem gehören hierzu A.S.S. all airport security GmbH, DEKRA Akademie GmbH – Industrie & Aviation, Bouche Air and Sea GmbH, Kücherer Security Consulting, Logistic Training Center GmbH, SCSC International GmbH und EUAVSEC Aviation Training & Consulting.

Neben dem Vorstandsvorsitzenden Professor Giemulla gehören der Luftfahrtberater Professor Thilo Schmidt und die Leiterin der DEKRA Industrie & Aviation, Annette Wiedemann, zum Vorstand des Verbandes.

Quelle
Ptext Pressemitteilung vom 24.04.2014