Heutzutage spielt die Stabsarbeit eine entscheidende Rolle in der praktischen Polizeiarbeit. Rudi Heimann, Vizepräsident des Hessischen Landeskriminalamtes, gibt in seinem Handbuch einen tiefschürfenden und praxisgesättigten Einblick in dieses Phänomen.
Prävention
Interne Untersuchungen bei Sicherheitsvorfällen – Teil 2
Nachdem in Teil 1 die Auslöser und der Ablauf interner Untersuchungen dargestellt wurden, widmet sich nun der 2. Teil ihren Vorteilen und Herausforderungen, wobei auch der rechtliche Rahmen sowie die aus eingetretenen Sicherheitsvorfällen zu ziehenden Konsequenzen in den Blick genommen werden.
Zukunft und Sicherheit 4 – Deutschland am Abgrund?
Antiwestliche Akteure verbünden sich, um die internationalen Machtverhältnisse neu zu ordnen. Dieses dringende Problem und die damit verbundenen Bedrohungen werden jedoch hierzulande in Politik und Medien eher nachrangig behandelt.
Interne Untersuchungen bei Sicherheitsvorfällen – Teil 1
Interne Untersuchungen sind ein essenzielles Instrument moderner Unternehmensführung. Der 1. Teil dieses Beitrags beleuchtet überblicksweise die typischen Auslöser und deren regelmäßigen Ablauf.
Zukunft und Sicherheit 3 – die Herausforderungen der Zukunft
Die Welt steht vor vielschichtigen Herausforderungen: von klimatischen Veränderungen bis hin zu sozialen und wirtschaftlichen Verschiedenheiten. Diese globalen Probleme erfordern unsere volle Aufmerksamkeit und gemeinsames Handeln.
Drohnen als neue Cyberbedrohung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt eine wachsende Bedrohung durch den Einsatz von Drohnen fest.