Holger Berens, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI e.V.) sowie Managing Partner der Concepture Group, liefert einen Überblick über aktuelle EU-Regulierungen für Cybersicherheit und Resilienz – und ihre Bedeutung für den deutschen Mittelstand.
Prävention
Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität
Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025.
Bedrohungen erkennen, bevor sie eskalieren – Teil 2
Nachdem in Teil 1 zum Thema Bedrohungsmanagement dessen Fundament erörtert wurde, fokussiert Teil 2 auf weitere zentrale Aspekte – wie etwa das Zusammenspiel von Verlässlichkeit und Anpassungsfähigkeit –, die erforderlich sind, um ein wirksames Bedrohungsmanagement zu schaffen.
Krisenvorsorge als Daueraufgabe
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Veränderung der sicherheitspolitischen Lage stellt Unternehmen vor Herausforderungen, die nicht nur wirtschaftlicher Art sind, sondern auch dazu führen, die eigene Krisenvorsorge kritisch zu hinterfragen und insgesamt breiter zu denken.