In der heutigen Zeit wird Künstliche Intelligenz (KI) immer wichtiger und findet in vielen Bereichen Anwendung. Ein Beispiel hierfür ist die videobasierte Branderkennung.
Durch die Verwendung von Videobildern können Brandentstehungen frühzeitig erkannt werden. Die Tonalität ist dabei überzeugend und gibt dem Nutzer das Gefühl, dass er sich auf die Technologie verlassen kann.
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet viele Möglichkeiten – so auch in der videobasierten Branderkennung: Flammen und Rauch können mithilfe von KI-Algorithmen bereits bei der Brandentstehung erkannt werden. Das funktioniert auch in schwierigen Umgebungen wie zum Beispiel in Industrie- und Lagerhallen mit hohen Decken und im gebäudenahen Außenbereich bei geringer Beleuchtung bis zu zwei Lux oder auch bei völliger Dunkelheit mit reiner Infrarotbeleuchtung.
Durch Ursachenanalysen mittels Videobildverifikation und Machine Learning können Täuschungsalarme minimiert und somit wiederkehrende Schadensfälle verhindert werden.
Quelle: DGWZ, zuletzt abgerufen am 03.07.2023.