Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (53 Prozent) sind in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden. Dadurch ist ein Schaden von rund 55 Milliarden Euro pro Jahr entstanden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Digitalverbands Bitkom, für die 1069 Geschäftsführer und Sicherheitsverantwortliche quer durch alle Branchen...
Cyber-Attacken
Zusammenarbeit zwischen BSI und Kommando CIR
"Das Kommando CIR ist für uns als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde ein wichtiger Partner beim gemeinsamen Ausbau der gesamtstaatlichen Cyber-Sicherheitsarchitektur", so der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, beim Besuch des Kommandos CIR am 21. Juli in Bonn.
BSI warnt Unternehmen gezielt vor akutem Risiko durch CEO Fraud
Mittels einer Betrugsmasche namens „CEO Fraud“ versuchen kriminelle Täter derzeit, Entscheidungsträger in Unternehmen so zu manipulieren, dass diese vermeintlich im Auftrag des Top-Managements Überweisungen von hohen Geldbeträgen veranlassen. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen die organisierte Kriminalität ist es den Behörden gelungen, in den Besitz einer Liste mit rund 5.000...
Aktueller, flexibler, schlanker: Informationssicherheit mit dem BSI
Der 2. IT-Grundschutz-Tag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lieferte Unternehmen und Behörden wichtige Informationen zur Verbesserung der Informations- und IT-Sicherheit im Zeitalter von Cyber-Angriffen. Einer der Schwerpunkte der Veranstaltung am 8. Juni in Köln war die Modernisierung der IT-Grundschutz-Methodik. Schlanker, aktueller und flexibler wird das Regelwerk...
Schutz vor Hacker-Angriffen und Botnetzwerken
Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung und die SPD-nahe Friedrich Ebert-Stiftung sind offenbar Opfer eines Cyberangriffs der russischen Hackergruppe "Pawn Storm" geworden. Von Sicherheitsbehörden wurden inzwischen zumindest Angriffsvorbereitungen bestätigt. Diesmal konnte der Angriff abgewehrt werden, aber wie sieht es das nächste Mal aus? Ralf Schmitz, Hacker und IT-Sicherheitsexperte, sieht die...
Mehr Sicherheit für das intelligente Energienetz
Intelligente Energienetze benötigen intelligente IT-Sicherheitsstandards. Aus diesem Grund sind Strom- und Gasnetzbetreiber verpflichtet, bis zum 31. Januar 2018 ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) zum Schutz vor Cyber-Angriffen zu etablieren. Solche und weitere Sicherheitsmaßnahmen sind auch angesichts des anstehenden Rollouts der Smart-Meter-Systeme erforderlich. Auf der...