Während derzeit überall die Proteste gegen Artikel 13 der Urheberrechtsreform aufflammen und verzweifelt versucht wird, die Filterung des Internet noch zu stoppen, ist es bislang relativ ruhig um einen anderen Vorstoß der EU, Inhalte im Netz präventiv zu filtern: die geplanten Verordnung zur Verhinderung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte. Auch hier ist mit Widerstand zu rechnen.
Online-Einträge
LG Hamburg: Pflicht zur Löschung von fehlerhaften Online-Einträgen auf Drittseiten
Das Landgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 26.07.2016 (312 O 574/15) entschieden, dass ein Unternehmen auch dann zur Löschung von falschen Online-Einträgen auf Internetseiten von Dritten verpflichtet ist, wenn das Unternehmen selbst die fehlerhaften Einträge gar nicht verfasst hat.