Urheberrecht

Rechtliches

EuGH entscheidet zum Handel mit gelesenen E-Books

In einem aktuellen Urteil hat der EuGH dem Handel mit genutzten E-Books einen Riegel vorgeschoben, wenn keine Erlaubnis des Urhebers vorliegt. Hintergrund des Vorabentscheidungsverfahrens ist das Geschäftsmodell eines virtuellen Marktes für ‚gebrauchte E-Books‘, betrieben vom niederländischen Unternehmen Tom Kabinet. Der Gerichtshof hat damit eine pragmatische, nachvollziehbare Entscheidung...

Rechtliches

Makake Naruto und die Urheberrechte am Affen-Selfie

Wer hat das Recht am Affen-Selfie des Makaken Naruto? Kürzlich entschied ein US-Gericht auf Klage der Tierschutzorganisation PETA hin, dass der Makake Naruto kein Recht habe, auf Urheberrechtsschutz zu klagen. Anders als die Vorinstanz sehen die Richter die Rechte beim Fotografen David Slater, dessen Kamera der Affe für seine Selfies nutzte. Es fragt sich, ob ein solcher Fall auch in Deutschland...

Rechtliches

Urteil: Herausgabe der E-Mail-Adresse bei Urheberrechtsverletzung

Mit dem Urteil vom 22.08.2017 hat das OLG Frankfurt am Main entschieden, dass YouTube und damit dessen Betreiber Google die E-Mail-Adresse eines Nutzers herauszugeben hat, falls von diesem eine Urheberrechtsverletzung begangen wurde. Die vorhergehende Instanz (Landgericht Frankfurt am Main) hatte noch entschieden, dass kein Anspruch auf Herausgabe bestünde. Das Berufungsgericht hat das Urteil des...