Sicherheit

Securiton auf der Security 2012: Sicherheitstechnologien und Schutzkonzepte

Securiton auf der SECURITY 2012

Securiton ist ein Unternehmen der international agierenden Securitas Gruppe Schweiz. Eine Auswahl der Messe-Highlights des Securiton-Leistungsspektrums „MIT Sicherheit“, neu auf der Security 2012: Halle 3.0 Stand 613, wird hier vorgestellt:

Ansaugrauchmelder „SecuriRAS“

Brandfrühesterkennung in schwierigen Umgebungsbedingungen ist dank der Sonderbrandmeldetechniken kein Problem. Der Ansaugrauchmelder „SecuriRAS ASD 535“ mit seiner HD-Sensortechnologie überwacht größere Räume mit höchster Detektions-Genauigkeit. Er enthält den stärksten Lüfter, der auf dem Markt erhältlich ist, und kann selbst in Tiefkühlbereichen zum Einsatz kommen.

Neu wird der „SecuriRAS ASD 533“ präsentiert, der Kompakte, speziell für kleinere und mittelgroße Räume, Überwachungsflächen und Applikationen. Der linienförmige Wärmemelder „SecuriSens MHD 535“ ist in Umgebungen mit Temperaturen bis -40°C und bis +85°C zu Hause. Das Sensorkabel nach dem Mehrpunktprinzip erkennt Brände in Sekundenschnelle, auch bei 100 % Luftfeuchtigkeit oder bei herumwirbelnden Schmutzpartikeln.

















Bild: Ansaugrauchmelder „SecuriRAS ASD 533“ – der Kompakte für kleinere und mittelgroße Überwachungsflächen; Quelle: Securiton GmbH

Bild: Normengeprüfter kombinierter CO-Melder „SecuriStar CCD 573X“; Quelle: Securiton GmbH



Neu ist auch der Brandmelder „SecuriStar CCD 573X“, der zusätzlich zur Temperatur- und Rauchentwicklung auch die CO-Konzentration in einem Raum überwacht. Er meldet das gefährliche Kohlenmonoxid (CO) direkt an das Brandmeldesystem „SecuriFire“.

„IPS VideoManager“ impliziert Videoanalyse

Securiton als Spezialist für Videoanalyse und Bildaufzeichnung zeigt mit dem „IPS VideoManager“ die neueste Version 3.2 der skalierbaren Softwarelösung passend für jede Einsatzgröße. Die neuen Videoanalysen sind intelligente, software-basierte Analysemodule zur automatischen Erkennung von sicherheitsrelevanten Objekten oder Ereignissen in Videobildern und kommen auf Servern oder direkt in Kameras zum Einsatz.









Bild: Neu auf der Messe Security 2012:

„IPS VideoManager V3.2“ macht CCTV intelligent dank implementierter Videoanalys-Plug-Ins;

Quelle: Securiton GmbH



Die Plug-In-Module erkennen in Echtzeit unterschiedliche Ereignisse. Sie unterstützen gezielt das Sicherheitspersonal und tragen zur Effizienzsteigerung von Videoüberwachungssystemen bei.



In Verbindung mit dem universellen Sicherheitsmanagement „SecuriLink UMS“ wird die Leitstelle zum zentralen Element für Sicherheitssysteme und Integrator aller Subsysteme. Die Softwarelösung bietet eine höchst sichere Kommunikation, ist modular aufgebaut (Plug-In Konzept) und ist Multi-Client fähig. „SecuriLink UMS“ integriert zudem die Gebäudeautomation.

Mit Konzept – „Premium Private“ steht für integrierte Sicherheit

„Premium Private“ richtet sich an Personen des öffentlichen Interesses wie Konzernvorstände, eingestufte Personen sowie Personen mit erhöhtem Schutzbedürfnis. Securiton hat dazu das „Security-Level-Model“ entwickelt. Es ist modular aufgebaut und umfasst Maßnahmen, die abgestimmt auf individuelle Risikobeurteilungen kombiniert werden können. Es geht deutlich über den klassischen Objektschutz mit nur einer Einbruch- und Überfallmeldeanlage hinaus. Level 1 umfasst den Perimeterschutz an der Liegenschaftsgrenze durch bauliche Maßnahmen, kombiniert mit Detektionstechnik wie klassische Video- oder Wärmebildkameras. Security-Level 2 sieht eine Außenhautsicherung mit hohem Widerstandswert, vor allem bei Türen, Fenstern und sonstigen Öffnungen vor. Level 3 wird durch einen vollständig autarken und sicheren Rückzugsraum gebildet und bietet Personenschutz bis zum Eintreffen der Interventionskräfte.








Weitere Informationen:

Securiton GmbH, Alarm- und Sicherheitssysteme, Hauptsitz: Von-Drais-Straße 33, DE-77855 Achern

Tel. (0 78 41) 62 23-0, Fax (0 78 41) 62 23-10; E-Mail: info@securiton.de, Internet: www.securiton.de

Kontakt: Markus Strübel, Leiter Marketing, Tel. (0 78 41) 62 23-739, E-Mail: markus.struebel@securiton.de