Bosch erfüllt neue europäische EMC-Norm zwei Jahre vor Inkrafttreten
Ab Sommer 2014 müssen alle im europäischen Binnenmarkt hergestellten Einbruchmelder die neue Norm EN 50130-4:2011 erfüllen. Schon heute, zwei Jahre vor Inkrafttreten der Regelung, erfüllen die Bosch Deckenmelder DS938Z, DS9360 und DS939 sowie die Bewegungsmelder Blue Line Gen 2, Professional Series und der OD850 für den Außenbereich diese Anforderungen. Damit stellt der Hersteller sicher, dass Bewegungsmelder von Bosch ein sehr hohes Niveau bei der Vermeidung von Fehlalarmen erreichen.
Bild: Bosch-Melder erfüllen neue europäische EMC-Norm EN 50130-4:2011 |
EN 50130-4:2011 erweitert Störfestigkeitsbereich auf 2,7 GHz
Die EN 50130-4:2011 ist ein Standard für elektromagnetische Kompatibilität (Electromagnetic Compatibility, EMC) von Alarmsystemen in und um Geschäfts- und Industriegebäude sowie bei Privatwohnungen. EMC gewährleistet, dass Anlagen und Systeme auch dann einwandfrei funktionieren, wenn sie starken elektromagnetischen Störeinflüssen (Electromagnetic Interference, EMI) ausgesetzt sind. Die Frequenzbandbreite, gegen die ein Gerät immun sein muss, um diesen Standard zu erfüllen, wurde jetzt erweitert. Um der bisherigen Norm gerecht zu werden, müssen Systeme lediglich eine Störfestigkeit bei Frequenzen von 80 MHz bis 2,0 GHz nachweisen.
Die neue EU-Bestimmung erweitert diesen Bereich nun auf 2,7 GHz. Damit soll den gestiegenen Störeinflüssen in Gebäuden entgegengewirkt werden. Ursache hierfür sind die große Zahl von Endgeräten mit Wi-Fi-Zugang und Mobiltelefonen, die diese höheren Frequenzbereiche nutzen.
Bewegungsmelder Blue Line mit First Step Processing (FSP)
Die Bewegungsmelder Blue Line Gen 2 decken einen Bereich von bis zu 12 x 12 Metern lückenlos ab. Mittels First Step Processing (FSP) können die Melder unterscheiden, ob sich ein Mensch oder beispielsweise nur ein Haustier im Erfassungsbereich befindet. Menschliche Bewegungen können so nahezu verzögerungsfrei detektiert werden, ohne dass vermehrt Fehlalarme durch andere Quellen auftreten.
Einbruchmelder der Professional Series mit der Funktion Sensor Data Fusion (SDF)
Einbruchmelder der Professional Series sind mit der Funktion Sensor Data Fusion (SDF) ausgestattet, die vor einer Alarmmeldung bis zu fünf verschiedene Sensoren prüft. Im Vergleich zu herkömmlichen Bewegungsmeldern erhöht sich die Detektionssicherheit dadurch um bis zu 35 Prozent.
Der Algorithmus verarbeitet die Daten aller Sensoren gleichzeitig, um zu entscheiden, ob ein Alarm ausgelöst werden soll oder nicht. Die Melder sind für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen geeignet, wie beispielsweise Lagerhäuser, den Einzelhandel, Regierungsgebäude oder große Bürogebäude.
PraxishinweiseBlue Line Melder Das selbstverriegelnde Gehäuse mit Schiebemechanismus verfügt über eine integrierte Mini-Wasserwaage und spezielle spaltfreie Hebe-Klemmleisten für eine denkbar einfache Montage. Die optischen und elektronischen Teile befinden sich im Vorderteil des Gehäuses und sind mit einer Schutzabdeckung versehen, um Beschädigungen bei der Montage zu verhindern. Professional Series Melder Die Wand- oder Eckenmontage (auf Putz) des Melders kann optional mit der kardanisch schwenkbaren B328-Halterung oder der schwenkbaren B335-Flachprofilhalterung erfolgen. Die Deckenmontage des Melders kann optional mit der B338 Universal-Deckenhalterung erfolgen. |