Die neue HD-Kameraserie IP 5000 von Bosch bietet jetzt Hochleistungstechnologie für Standardanwendungen im Bereich Videokameras an. Die Serie wird bis Ende 2013 dreizehn Kameras in den vier Bauformen Microdomes, Bullet sowie Dome-Kameras für den Außen- und Inneneinsatz umfassen. Damit stehen den Nutzern unterschiedliche Auflösungsgrade von bis zu fünf Megapixeln sowie mehrere Speichermöglichkeiten auf SD-Karten zur Auswahl. Für Videoaufzeichnungen in den Nachtstunden sind die Kameras mit zusätzlichen IR LEDs ausgerüstet, Varifocal-Objektive vereinfachen die Justierung des Anzeigebereichs.
Situationsabhängige Bandbreite
Alle Kameras verfügen darüber hinaus über moderne Technologien zur Reduktion der Bandbreite bei der Signalübertragung. Die sogenannte „intelligente dynamische Rauschunterdrückung (intelligent Dynamic Noise Reduction, iDNR)“ fährt die Bandbreite – abhängig von der aufgenommenen Szene – automatisch herunter- oder herauf: Solange die Kamera keine Aktivitäten wahrnimmt, bleibt die Bandbreite niedrig oder kann um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Sobald ein wichtiges Objekt ins Blickfeld kommt, wird die Bandbreite auf die bestmögliche Detailauflösung erhöht.
Individuelle Steuerung der Speicherkapazität
Um Speicherkapazität zu sparen, lassen sich bis zu acht Bildbereiche mit unterschiedlicher Priorität definieren. Bereiche mit geringer Bedeutung werden stärker komprimiert, so dass mehr Bandbreite für andere Bereiche zur Verfügung steht.
Darüber hinaus kann der Anwender jeweils zwei Beobachtungssektoren (Region of Interest) bestimmen, die mithilfe von e-PTZ (electronic pan, tilt and zoom) ferngesteuert werden können. Die Zusammenschau dieser Ausschnitte mit dem Gesamtbild ermöglicht es, einzelne Vorgänge genauer zu inspizieren, ohne den Gesamtüberblick zu verlieren.
Weitere Eigenschaften
Als weitere Eigenschaften bietet die IP 5000er Serie erhöhten Dynamikumfang (Wide Dynamic Range, WDR), Privatzonen-Maskierung, Audiounterstützung und eine Betriebstemperaturspanne von minus 30 bis plus 50 Grad Celsius. Die Serie ermöglicht das Betrachten von Live-Bildern mehrerer Kameras, das Playback, die forensische Suche und den Datenexport. Mithilfe der bekannten Video Security App können Videos in HD-Qualität über iPhone oder iPad unabhängig von Zeit und Ort sowie auch bei geringer verfügbarer Bandbreite betrachtet werden.
Praxishinweise
- Die neuen Bosch-Kameras sind ONVIF-kompatibel und lassen sich daher gut mit Sicherheits-Software und Aufnahmelösungen von Bosch, aber auch anderen Anbietern kombinieren.
- Die enthaltene Video Client PC Software bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur einfachen Installation und Einstellung der Kameras.
- Darüber hinaus werden die Kameras vom Partnerprogramm IPP (Integration Partner Program) unterstützt. Hierbei handelt es sich um ein Internetportal, auf dem alle verfügbaren Software-Werkzeuge von Bosch für seine Partner bereit stehen.
- Die Kameras für den Außenbereich robust gegen Vandalismus und verfügen über wasser- und staubdichte Gehäuse.