Sicherheit

Bosch erweitert Einbruchmelderzentralen

Bosch
Einbruchmelderzentralen für jeden Einsatz

Zusätzlich zur Einbruchmelderzentrale AMAX 4000 bringt Bosch drei neue Modelle auf den Markt, um unterschiedliche Einsatzbereiche abzudecken:

Für Anwendungen wie beispielsweise Ärztehäuser mit mehreren getrennten Praxen eignet sich die AMAX 4000 mit bis zu 64 Linien.

Für hochwertige Wohngebäude und Geschäftsräume mittlerer Größe ist die AMAX 3000 mit bis zu 32 Linien ideal.

Beide Versionen können im Hybridmodus für drahtgebundene Melder (beispielsweise für die Blue Line-Reihe von Bosch) sowie für Funkmelder der neuen Reihe RADION eingesetzt werden.

Für Wohnungen und kleine Geschäftsräume wurde die neue AMAX 2100 konzipiert. Sie ist eine rein drahtgebundene Kompaktanlage mit bis zu acht anschließbaren Linien.


Neue RADION-Funkperipherie

Die RADION-Funkperipherie von Bosch umfasst nun 15 verschiedene Produkte, darunter Bewegungsmelder, Fensterkontakte, Funk-Handsender und Rauchmelder. Sie eignet sich sowohl für die Neuinstallation als auch für die Erweiterung bereits bestehender Einbruchmeldeanlagen mit sogenannten DSRF-Geräten von Bosch. Zum Anschluss weit entfernt liegender Melder an die AMAX-Zentrale ist der Einsatz von bis zu acht Repeatern möglich, die die Funkreichweite auf bis zu 1.350 Meter erweitern.

Praxishinweise:
  • Alle drei AMAX-Zentralen sowie die Funkmelderreihe RADION sind gemäß EN 50131 Grad 2 zertifiziert.
  • Mit einer Vorprogrammierung für rund 90 Prozent der üblichen Anwendungsfälle ist AMAX einfach und schnell zu installieren und so kostengünstig in Betrieb zu nehmen. Die Bedienung ist ohne Fachkenntnisse möglich.
  • Zur Alarmübertragung wird die Telefonleitung (PSTN) genutzt, außerdem stellt Bosch Erweiterungsmodule für IP und GSM/GPRS zur Verfügung.
  • Ein Fernzugriff auf die Zentrale mit der PC-Programmiersoftware ist für alle AMAX-Zentralen ebenfalls möglich.
  • Dank eingebauter Auto-Adressierung lassen sich alle RADION-Komponenten schnell in das Einbruchmeldesystem integrieren.

Quelle:

Bosch-Presseinformation PI 8521ST Goe, April 2014