Sicherheit

200 Spionage-Angriffe auf deutsche Unternehmen

© moonrun - Fotolia.com

Nach Auskunft des für Spionageschutz zuständigen Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) sind deutsche Unternehmen ein „Top-Ziel“ für Spionage-Angriffe aus anderen Staaten. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Dabei sind die Auftraggeber häufig private Unternehmen oder Einzelpersonen.

Offen blieb, ob es sich bei diesen Fällen um eine staatlich betriebene Wirtschaftsspionage oder um die Ausspähung durch ausländische konkurrierende Unternehmen oder Privatpersonen handelt. Die Unterscheidung sei schwer, da in Ländern wie beispielsweise China, die Verflechtung von Wirtschaft und Staat äußerst stark ist.

Im Rahmen der Snowden-Affäre kam die Frage auf, ob die USA Wirtschafts- oder Industriespionage auch bei deutschen Unternehmen betreibe. Die amerikanische Regierung versicherte der Bundesregierung jedoch mehrfach, dass die dortigen Dienste keine Wirtschaftsspionage ausüben. Nach bisherigen Erkenntnissen geht die Spionage eher von China und Russland aus.

Quellen

Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage der Linken zum Thema: Geheimdienstliche Angriffe und Spionage bei deutschen Unternehmen, vom 05.08.2014, Deutscher Bundestag Drucksache 18/2281.