Sicherheit

40 Jahre Security Essen: Innovationen für zivile Sicherheit und Brandschutz

© Gina Sanders - Fotolia.com
Impulsgebende Weltleitmesse umfasst erstmals mehr als 40 Marktsegmente

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum präsentiert sich die Security Essen in Bestform: 1.045 Aussteller aus rund 40 Nationen machen die Messe Essen vom 23. bis 26. September 2014 erneut zum globalen Markt für zivile Sicherheit und Brandschutz. Erstmals umfasst die Weltleitmesse mehr als 40 Marktsegmente – von der mechanischen und digitalen Sicherungstechnik über Brandschutz und CCTV bis zur IT-Sicherheit und Terrorprävention. Dieser umfassende Marktüberblick macht die Security Essen zur Nummer Eins der Branche, zu der erneut rund 39.000 Fachbesucher aus mehr als 110 Ländern erwartet werden.

Alle zwei Jahre demonstriert die internationale Fachwelt für zivile Sicherheit und Brandschutz in der Messe Essen ihre Innovationskraft – auch 2014 sind alle namhaften Hersteller und großen Industrienationen auf der Security Essen vertreten.

Die ganze Welt der Sicherheits- und Brandschutztechnik

Als impulsgebende Weltleitmesse bietet die Security Essen auch 2014 Lösungen für aktuelle Herausforderungen. So stellt der Themenpark IT-Security  neueste Technologien für den Kampf gegen Cyberattacken, Lauschangriffe und Wirtschaftsspionage vor. Erstmals widmet sich die internationale Fachmesse auch dem neuen Trend Global Travel Security – mit Lösungen für den Schutz von Mitarbeitern und Unternehmens-Knowhow bei Auslandsreisen.

Das Topthema Brandschutz beleuchtet die Security Essen erneut in gleich zwei Hallen. 140 Aussteller zeigen hier Produktneuheiten für den mobilen, baulichen und anlagentechnischen Brandschutz: von der Rauchmelder-Fernkontrolle über intelligente digitale Alarmierungssysteme bis zum emissionsfreien Einsatzfahrzeug.

Live-Vorführungen auf dem Thementag Brandschutz am 25. September runden das Messeangebot ab. Aussteller demonstrieren unter anderem den Einsatz neuer Aerosol-Löschsysteme für Feuerlöschanlagen, Brandunterdrückungsanlagen gegen beginnende Explosionen sowie neue Nebelsysteme für die zerstörungsfreie Brandsimulation von Tunnel- und Großbränden.

Wachstumsbereich Sicherheitsdienstleistung

2014 werden die Sicherheitsdienstleister noch stärker in Essen vertreten sein: Die Sonderschau „Schutz, Sicherheit & Service“ zieht deshalb in die größere Halle 6 in unmittelbare Nähe zu den Sicherheitsfahrzeugen um. Hier werden unter anderem acht Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. (BDGW) an einem Gemeinschaftsstand aktuelle Trends beleuchten. Zum ersten Mal werden auch sieben Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft gemeinsam auftreten. Beide Verbände werden außerdem an einem dritten Gemeinschaftsstand ihre Arbeit näher vorstellen.

Rund 100 Vorträge zu topaktuellen Themen

Aktuelle Herausforderungen der Branche und mögliche Lösungen sind die Topthemen der beiden ganztägigen Security-Foren.  Ein wichtiges Stichwort dabei ist IT-Sicherheit. In Live-Hacking-Sessions werden IT-Profis von Hochschulen und Unternehmen demonstrieren, wie einfach Daten- und Wissensdiebstahl ist und wie man sich davor schützen kann. Im Bereich CCTV werden außerdem neue Netzwerklösungen für internetbasierte Videoüberwachung vorgestellt. Ebenfalls in den Foren behandelt werden neue Lösungen für den Brandschutz, die elektronische und mechanische Sicherheitstechnik, Public Security sowie den Geldtransport.

Security Innovation Award

Als internationales Innovationsschaufenster bietet die Weltleitmesse das optimale Umfeld für die Vorstellung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Besonders richtungsweisende Neuheiten aus den Kategorien Technik & Produkte, Dienstleistungen sowie Brandschutz werden mit dem Security Innovation Award in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. 2014 verzeichnet die Auszeichnung ein besonders großes Interesse. Insgesamt 95 Aussteller haben sich beworben. Die Gewinner werden am Vorabend der Security Essen geehrt.

Weltleitmesse unterstützt Karriereplanung

Nach der Premiere vor zwei Jahren geht der Tag der Aus- und Weiterbildung auf der Security Essen in die zweite Runde: Am ersten Messetag, 23. September 2014, können sich Schüler, Quereinsteiger und Studierende über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven in der Sicherheitswirtschaft informieren. 2012 nutzten mehrere hundert Schüler und Auszubildende die Chance, auf der Messe direkt mit Branchenvertretern ins Gespräch zu kommen.

 

Quelle

www.security-essen.de