Die ASIS Germany e.V. Konferenz im Rückblick
Welche Herausforderungen stellen aktuelle Entwicklungen an das Sicherheitsmanagement? Und welche Bedeutung hat dies für Wirtschaft und Gesellschaft? – Diese zentralen Fragestellungen standen im Zentrum der diesjährigen ASIS Germany e. V. Konferenz, welche am 25. September 2017 in Kooperation mit dem ASW Bundesverband und in Partnerschaft mit der TEVA GmbH und der Volkswagen AG startete.
Der hohe Bedarf an einem fachlichen Austausch wurde bereits durch die überwältigende Nachfrage im Vorfeld der ASIS Germany e.V. Konferenz deutlich: Bereits viele Wochen vor Veranstaltungsbeginn war die Konferenz restlos ausgebucht. Mit rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war es die bisher größte Veranstaltung in der Geschichte des deutschen Chapters. Besonders erfreulich: Aufgrund der „Women in Security“-Initiative, welcher ASIS den zweiten Konferenztag widmete, war der Anteil weiblicher Besucher besonders groß.
Aktuelle Sicherheitsthemen vor internationalem Publikum
Die Erwartungen lagen hoch, ließ die Agenda der Veranstaltung doch bereits im Vorfeld ein abwechslungsreiches Programm und einen vielseitigen Austausch erwarten. Zu den Gästen zählten erfahrene Sicherheitsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland, insbesondere aus Russland, Israel und UK.
In prägnanten Fachvorträgen beleuchteten die Referenten unterschiedliche Facetten der Sicherheitswirtschaft und Sicherheitspolitik. So zeigte Steve Massey (SjM Executive Security Consultancy) auf, dass der Brexit nicht nur die Sicherheitsbranche in Großbritannien, sondern auch in Europa nachhaltig verändern wird. Welche Rolle eine fundierte Security Intelligence für das eigene Unternehmen spielt, machte Lana Djurkin-König (Deutsche Post DHL) deutlich. Was die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts konkret bedeuten, stellte Gilad Solnik (Amazon) am Beispiel des eigenen Unternehmens dar.
Ein Konferenztag im Zeichen der „Women in Security“-Initiative
Einen besonderen Höhepunkt bildete der zweite Konferenztag, welcher ganz im Zeichen der sogenannten „Women in Security“-Initiative stand. Mit dieser hat es sich ASIS Germany e. V. zur Aufgabe gemacht, Expertinnen der Sicherheitsbranche aktiv zu fördern und ihnen eine angemessene Plattform zu verschaffen.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter dem Slogan „Security – a man’s world?“ stellten sich Regina Bauerochse (GIZ), Sabine Wiedemann (Daimler), Dr. Cosima Eggers (Airbus) und Rowena Fell (Ernst & Young) den Fragen der Moderatorin Katrin Neumann. „Es ist noch immer ein weiter Weg“, fasst Rowena Fell die Diskussion zusammen. Damit wird die Bedeutung der ASIS-Initiative deutlich. Kein Wunder also, dass „Women in Security“ auch auf der nächsten ASIS Germany e.V. Konferenz (11. bis 13. September 2018, Frankfurter Wertpapierbörse, Frankfurt a. M.) im kommenden Jahr wieder ein Thema sein wird.