VZM lädt zum Bonner InnovationsForum: Expertenwissen und Networking für die IT-Strategie von morgen.
Am 3. und 4. April 2019 findet das „Bonner InnovationsForum – Next Level IT Infrastructure“ im Bonner Kunstmuseum statt. IT-Strategen, Entwickler von Rechenzentren und führende Technologiehersteller beleuchten die neuen Anforderungen an IT-Infrastrukturen und Data Center und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen diese erfolgreich meistern können. Veranstalter ist die Sicherheitsberatung von zur Mühlen´sche (VZM) GmbH, die seit über 40 Jahren auf die Beratung und Planung von Rechenzentren (RZ) spezialisiert ist. Alle Informationen sind unter www.bonner-innovationsforum.de erreichbar.
Unternehmen, Behörden und Verwaltungen stehen vor einem großen Anpassungsdruck, da die digitale Transformation in vollem Gange ist und sich ein Generationswechsel in der IT-Infrastruktur vollzieht. Nicht nur wegen Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 müssen immer mehr Daten schnell und hochverfügbar verarbeitet, aggregiert und gespeichert werden. Veränderte IT-Infrastrukturen, die direkt an die Prozesse und Produktionen angedockt werden, und große Netzkapazitäten sind erforderlich. Das Bonner InnovationsForum richtet sich daher an Entscheider und IT-Spezialisten aller Branchen, um über die Herausforderungen zu informieren und Lösungen aufzuzeigen, die vor allem auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen.
„Klassische Client-Server-Installationen gehören der Vergangenheit an. Künftig werden Applikationen auf Basis omnipotenter Plattformen und hyperkonvergenter Infrastrukturen gemanagt. Das klassische Rechenzentrum wird zum Edge-, Micro- oder Compound-RZ“, sagt Peter Loibl, Geschäftsführer der VZM. „IT-Infrastruktur bedeutet für uns ein durchgehendes Verfügbarkeits- und Sicherheitskonzept – vom Betonfundament bis zum obersten Layer des OSI-Schichtenmodells.“ Das ermögliche den Aufbau angepasster Systeme auf Ebene der IT und auf Ebene der RZ-Technik. Über-Sicherungen könnten so in den einzelnen Schichten vermieden, einfache und hochautomatisierte Infrastrukturen aufgebaut und effektiv mit regenerativer Energie betrieben werden. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz könne man trotz höchster Redundanz und Verfügbarkeit einen wirtschaftlichen Betrieb solcher IT-Infrastrukturen sicherstellen.
Das Bonner InnovationsForum vereint Wissenstransfer, Networking und Abendveranstaltung in den Räumen des Kunstmuseum Bonn. Keynote Sprecher ist der unter Insidern als „Wild Dueck“ bezeichnete Mathematiker, Ex-IBM Chief Technology Officer und Buchautor Prof. Dr. Gunter Dueck. Führende Technologieunternehmen wie Fujitsu und Hoval sind Partner dieser Veranstaltung und entsenden ihre Experten. Die Referenten sind unter anderem:
- Udo Würtz, Fujitsu Distinguished Engineer, Business Development Director EMEIA, Chief Evangelist Data Center Business, Fujitsu
- Georg Houben, Director Data Center Software, Fujitsu Technology Solution
- Hartwig Bazzanella, New Consulting in Business (NCB) GmbH
- Christian Richter, Segmentmanager Rechenzentrum, Hoval GmbH
- Dr. Jens Struckmeier, Cloud&Heat Technologies GmbH
Aus dem Hause VZM referieren Geschäftsführer Peter Loibl sowie die IT-Spezialisten Oliver Woll und Werner Metterhausen – erfahrene Berater, Referenten und Redakteure des Informationsdienstes „Sicherheits-Berater“ der TeMedia Verlags GmbH. Die VZM verfügt über Erfahrung aus über 600 erfolgreich begleiteten IT- und RZ-Projekten. Ihre Berater sind am Markt bekannte und gefragte Referenten und Autoren zahlreicher Fachmedien.
Quelle: VZM, Pressemitteilung vom 9. Januar 2019