Seit 2004 und damit seit 20 Jahren gibt es das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Es verpflichtet Arbeitgeber, Beschäftigten, die länger als sechs Wochen arbeitsunfähig waren, ein BEM anzubieten.
Ziel ist es, die Arbeitsfähigkeit zu sichern und den Arbeitsplatz zu erhalten. Wie Auswertungen der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024 zeigen, ist das Angebot in den letzten Jahren deutlich gestiegen, doch noch immer erhält fast die Hälfte der potenziell berechtigten Beschäftigten kein BEM-Angebot. Weitere Ergebnisse hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einem Faktenblatt veröffentlicht.
Ergebnisse der Erwerbstätigenbefragung
So berichteten rund 8 Prozent der Befragten von mehr als 30 Tagen Arbeitsunfähigkeit in den letzten zwölf Monaten. Hiervon gaben 52 Prozent an, ein BEM-Angebot erhalten zu haben – ein Anstieg um 12 Prozentpunkte gegenüber der Befragung 2018. Dabei zeigt sich, dass es vor allem einen Anstieg in mittleren und größeren Betrieben gibt. Diese bieten deutlich häufiger ein BEM an als kleine Betriebe.
Ob ein BEM angeboten wird, hängt allerdings nicht nur von der Betriebsgröße ab. Betriebe mit gesundheitsfördernden Maßnahmen, gutem Betriebsklima und Mitbestimmung durch Betriebs- oder Personalräte bieten häufiger BEM an.
Herausforderungen für kleinere Betriebe
Vor allem kleinere Betriebe stehen vor Herausforderungen: Fehlendes Wissen über die BEM-Pflicht und begrenzte Ressourcen, Strukturen und Kompetenzen erschweren eine Umsetzung. Hier fehlt es an Unterstützungsangeboten, die dauerhaft verfügbar sind.
Auch in größeren Betrieben ist BEM oft abhängig vom Engagement einzelner Personen – ein Risiko bei Personalwechseln. Jedoch gilt für alle Betriebe: Ein nachhaltiges BEM braucht nicht nur Wissen über gesetzliche Vorgaben, sondern auch eine Reflexion zur Bedeutung der Gesundheit der Beschäftigten.
Das Faktenblatt „20 Jahre betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): zunehmende Verbreitung, aber noch Luft nach oben“ kann hier heruntergeladen werden.
Quelle: BAuA, zuletzt abgerufen am 13.06.2025.