Die Bundesdruckerei sichert ab Mitte 2016 den Datenverkehr für die Microsoft Cloud-Dienste Deutschland ab. Für die Verschlüsselung und Absicherung des Datenverkehrs zwischen Kundenanwendungen und Cloud-Servern kommen jetzt die bundesweit anerkannten Zertifikate der Bundesdruckerei GmbH zum Einsatz.
Verschlüsselungstechnologie durch TLS-Zertifikate
Wie das Unternehmen mitteilt, wird es seine Cloud-Dienste „Azure“, „Office 365“ und „Dynamics CRM Online“ ab der zweiten Jahreshälfte 2016 sukzessive auch aus deutschen Rechenzentren anbieten. Dazu wird die Zertifizierungsstelle der Bundesdruckerei „D-TRUST“ für die Server sogenannte TLS-Zertifikate ausstellen.
Bei TLS-Zertifikaten (Transport Layer Security) handelt es sich um Verschlüsselungsprotokolle, die zur sicheren Datenübertragung im Internet eingesetzt werden. Diese Zertifikate sollen Nutzer und Server zuverlässig authentifizieren, um die Kommunikation abzusichern und einen verschlüsselten Datenverkehr zu gewährleisten.
Rechenzentren in Magdeburg und Frankfurt/Main
Die genannten Cloud-Anwendungen richten sich besonders an Organisationen und Unternehmen in datensensiblen Bereichen wie dem öffentlichen Sektor, dem Finanz- oder dem Gesundheitssektor. Die Rechner der Bundesdruckerei befinden sich in den beiden Rechenzentren in Magdeburg und Frankfurt/Main.
Der Datenaustausch soll über ein privates, vom Internet getrenntes Netzwerk stattfinden, wodurch der Verbleib der Daten in Deutschland gesichert werden soll. Eine Tochter der Deutschen Telekom, T-Systems, ist als „Datentreuhänder“ für den Zugang zu den Kundendaten vorgesehen.
Bundesdruckerei als Anbieter für Sicherheitslösungen
„Wir freuen uns sehr, dass sich Microsoft für die Absicherung seiner zukünftigen Public-Cloud-Angebote aus deutschen Rechenzentren die Bundesdruckerei und ihre Tochter D-TRUST als Partner ausgesucht hat“, sagt Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer D-TRUST GmbH.
Die Bundesdruckerei hat sich in den vergangenen Jahren hin zu einem Anbieter für ID-System- und IT-Sicherheitslösungen entwickelt. Zusätzlich sollen Kunden auch ihre eigenen Anwendungen in der Cloud mit den Zertifikaten der D-TRUST absichern können.
Dieser Beitrag enthält Produktwerbung.
Quelle:
Mitteilung der Bundesdruckerei vom 04.03.2016