Das Bundesarbeitsgericht hatte sich mit einem Fall auseinanderzusetzen, in dem ein Arbeitnehmer aufgrund des Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit durch eine private Detektei überwacht wurde.
Grundlagen
Polizeilicher Schmerzgriff gegen „Klimakleber“ diesmal rechtswidrig
Frau Rechtsanwältin Tzelepis, LL.M., stellt gemeinsam mit Frau Holloway, Studentin der Rechtswissenschaften, ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vor, das die Frage thematisiert, wann der Einsatz von Schmerzgriffen und Nervendrucktechniken durch Polizisten rechtmäßig ist.
DEKRA Arbeitsmarktreport 2025: IT-Security-Fachkräfte
Lahmgelegte Stromnetze, Tankstellen oder Fabriken – Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu. Aber auch normale Unternehmensnetzwerke und -daten haben Cyberkriminelle im Visier. IT-Security-Fachkräfte spielen eine wesentliche Rolle dabei, ob es gelingt, Attacken abzuwehren und Sicherheitslücken schnell zu schließen.
Datenschutzverstöße als Wettbewerbsverstoß
Der BGH traf eine wegweisende Entscheidung, die insbesondere für Kleinunternehmer und Privatpersonen von großer Bedeutung ist. In dem Verfahren ging es um die Frage, ob Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften wettbewerbsrechtlich verfolgt werden können.