Das Bundeskabinett hat kürzlich den Gesetzentwurf zum Übereinkommen Nr. 155 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über Arbeitsschutz und Arbeitsumwelt beschlossen.
Arbeitsschutz
BAuA-Jahresbericht 2023
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihren Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Darin zieht sie unter anderem eine Bilanz über ihre Forschung für Arbeit und Gesundheit im vergangenen Jahr.
Forschung an der Schnittstelle von Infektions- und Arbeitsschutz
In der neuen Ausgabe der „baua: Aktuell“ präsentiert die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) u. a. ihr Schwerpunktprogramm „Schnittstelle Infektions- und Arbeitsschutz“.
Blockchain-Technologie im Arbeitsschutz
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat den Einsatz sowie den Nutzen von Blockchain-Technologien im Arbeitsschutz näher untersucht und einen entsprechenden Bericht veröffentlicht.
DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2023: Mängel beim Arbeitsschutz in vielen KMU
Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2023.
Tödliche Absturzunfälle überwiegend auf Baustellen
Fast ein Drittel der durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erfassten tödlichen Arbeitsunfälle sind Absturzunfälle. Das aktualisierte Faktenblatt "Tödliche Arbeitsunfälle - Absturzunfälle" benennt einzelne Unfallfaktoren und -ursachen, deren Kenntnis zur Reduzierung von Absturzunfällen beitragen soll.