Sicherheit

Brandmeldezentralen Serie 500 von Bosch für Schulen, Bürogebäude und Ladengeschäfte

Brandmeldezentrale Serie 500 von Bosch für Schulen, Bürogebäude und Ladengeschäfte

Die konventionellen Brandmeldezentralen Serie 500 von Bosch sind speziell für die Anforderungen kleinerer Anwendungen wie in Ladengeschäften, Lagerhäusern, Bürogebäuden sowie Schulen und Kindergärten konzipiert. Als Teil der Bosch-Produktreihe Advantage Line zeichnen sich auch die Brandmeldezentralen Serie 500 besonders durch ihre einfache Bedienung und hohe Zuverlässigkeit aus. Serie 500 umfasst drei verschiedene Zentralentypen, die jeweils bis zu acht Zonen und 256 Brandmelder unterstützen.











Bild: Das moderne, attraktive Design und das kompakte Format der Brandmeldezentralen

Serie 500 ermöglichen die dezente Einbindung in fast jede Umgebung.

Bedienung mit selbsterklärender Schaltfläche

Die Zentralen sind ohne oder mit minimalem Trainingsaufwand zu installieren, konfigurieren und zu warten. Die Bedienung erfolgt mit einer selbsterklärenden Schaltfläche. Eine sprachunabhängige Kurzanleitung mit Erläuterung der wichtigsten Funktionen befindet sich direkt an der Zentrale. Benutzer müssen dabei nichts über Brände oder deren Bekämpfung wissen.




Der Status aller Zonen wird übersichtlich auf einem LCD-Bildschirm dargestellt. Das Benutzerinterface ist farbcodiert. LEDs signalisieren aktive Zonen sowie bestehende Probleme und zeigen Statusinformationen an. Die Funktion „Ein-Mann-Revision“ ermöglicht die Einrichtung und den Test der Zentralen ohne Hilfe einer zweiten Person; die dabei anfallenden Daten werden unabhängig von den laufenden Betriebsdaten in einer separaten Logdatei abgelegt.

Reduzierung von Fehlalarmen

Um Fehlalarme zu reduzieren, muss ein Brand in zwei Zonen oder von zwei Meldern in einer Zone erkannt werden, bevor die Zentrale ein Signal auslöst. Auch verzögerte Reaktionen werden unterstützt, so dass zunächst der Benutzer selbst untersuchen und verifizieren kann, bevor die Ausgänge der Zentrale aktiviert werden. Dies ist der Standard-Betriebsmodus während der Geschäftszeiten. Außerhalb dieser Zeiten ermöglicht ein Nachtmodus, Sirenen und optische Signale im Brandfall verzögerungsfrei anzusteuern und so die Sicherheit zu erhöhen.

Klare Dokumentation aller Systemaktivitäten

Die Brandmeldezentrale Serie 500 speichert Ereignisse aus dem laufenden Betrieb separat von den Einrichtungs- und Testdaten und sorgt so für eine übersichtliche und klare Dokumentation aller Systemaktivitäten. Ein Zähler registriert alle Alarme, die in der Anwendung generiert wurden. Die Brandmeldezentrale Serie 500 ist nach EN 54 2-4 zertifiziert, so dass Installateure ihren Kunden eine günstige Lösung für kleine Anwendungen mit hohen Sicherheitsansprüchen anbieten können.







Praxishinweise


  • Die Zentralen Bosch Serie 500 sind ohne oder mit minimalem Trainingsaufwand zu installieren, zu konfigurieren und zu warten. Montage und Anschluss erfolgen mit Hilfe der integrierten Wasserwaage und des Schaltplanes in wenigen Minuten. Die Leiterplatte ist komplett vom Benutzerinterface geschützt, um das Risiko von Beschädigungen bei der Montage zu minimieren.

  • Über den LCD-Bildschirm auf der farbcodierten Benutzeroberfläche lässt sich die Konfiguration der Zentrale umgehend überprüfen. Benutzeroberfläche und Vorderabdeckung sind voneinander getrennt, so dass der Benutzer selbst nach Entfernung der Abdeckung die Funktionen weiterhin programmieren kann.

  • Dank einer Ein-Mann-Begehtest-Funktion wird keine weitere Person für Routinewartungsvorgänge benötigt. Die dabei anfallenden Daten werden unabhängig von den laufenden Betriebsdaten in einer separaten Logdatei abgelegt. In einem integrierten Testverlauf mit bis zu 1 000 Einträgen werden automatisch alle Begehtests für künftige Zwecke dokumentiert.

  • Optionale Relais- und Transistorausgangsmodule erlauben einfache Anpassungen an spezielle Anforderungen.