Sicherheit

Lauschabwehr

Lauschabwehr

Die Technik bietet unzählige Möglichkeiten, so sollen mehr als 500.000 sog. Wanzen in Deutschland „im Einsatz“ sein. Wurde früher die Sprechmuschel im Telefonhörer innerhalb von wenigen Sekunden ausgetauscht, so wechseln die Täter heute die Telefonhörer oder die kompletten Endgeräte gegen identische, infizierte Geräte aus.

Die Abhöreinrichtung kann, ohne das Telefon zu zerstören, oft nur noch mittels Röntgenstrahlen erkannt werden. Und so ist es nicht verwunderlich, dass viele Wanzen letztendlich unwissentlich durch das Opfer in das Büro gebracht werden.


Fallbeispiel: Klaus M., Geschäftsführer eines mittelständischen metallverarbeitenden Unternehmens, verstand die Welt nicht mehr. Immer war ihm sein Mitbewerber einen Schritt voraus. Er verlor Auftrag um Auftrag. Irgendwie waren Firmeninterna in fremde Hände gelangt. Schlimmer noch, auch Wissen, das nur er hatte, musste benutzt worden sein.

Was war passiert? Ein Geschäftspartner hatte ihm letztes Jahr zu Weihnachten ein Bild geschenkt. Und dieses hatte es in sich.

Risiken

Die neuen GSM-Wanzen (GSM ist ein Standard für Mobilfunknetze) funktionieren wie ein Handy oder Speicherbausteine im Kugelschreiber, Autoschlüssel u.a. und lassen sich nur noch mit modernster Technik enttarnen.

lm Zeitalter der digitalen Übertragung wird nicht nur Sprache übermittelt – häufig kommen auch Minikameras zum Einsatz. Diese werden immer raffinierter in Pflanzen, Spiegeln, Rauchmeldern, Feuerzeugen, Weckern oder elektrischen Bleistiftspitzern untergebracht.











Auch Neubauten sind vor Angriffen nicht geschützt. Gerade hier können Infrastrukturen aufgebaut werden, die dauerhaft nutzbar und gleichzeitig fast unauffindbar sein können.









Bild: Niederfrequenzsender mit ca. 200 Meter Zweidrahtübertragungskabel, Mikrofonkopf versteckt hinter der Wandverkleidung


Maßnahmen gegen Angriffe

Einziges Mittel gegen Angriffe ist die Lauschabwehr oder salopp „Wanzensuche“. Diese geschieht mit sehr umfangreicher und hochsensibler Technik ebenso wie die visuellen Untersuchungen von

Steckdosen und aller elektrischen Geräte durch Experten mit langer Berufserfahrung.

.







Wichtig für das von einem Lauschangriff betroffene Opfer ist bei der Auswahl des Sicherheitsunternehmens in das Angebot „hinein zu hören“. Ein Techniker allein kann keine qualifizierte Untersuchung durchführen. Die Bedienung der Technik erfordert den zweiten Prüfer. Ein einziges Hand- oder Koffergerät zur Untersuchung reicht nicht aus, alle Frequenzen, vom kHz- bis in den GHz-Bereich, Reststrom auf elektrischen Leitungen etc. zu erkennen.



Bild: In einer Netzwerkkabelverlängerung eingebauter Niederfrequenz(NF)-Kleinsender, der Raumschall neben der Datenübertragung des LAN auf freien Adern überträgt; auf dem Bild unten rechts: Röntgenbild des Verbindens mit NF-Sender.







Detektive KOCKS

Detektive KOCKS machen es sich seit 1955 zur Aufgabe, durch Prävention, Information, Sachverhaltsaufklärung und Beweissicherung gegen Wettbewerbs-/ Wirtschafts-/ Manager- und Mitarbeiterkriminalität wehrhafter zu machen. Erfolgsquoten, Referenzen und Kundenempfehlungen sowie langfristige Zusammenarbeit mit Auftraggebern belegen die Qualität der Leistung.

Die Detektive KOCKS beginnen bei der Lauschabwehr mit visueller Kontrolle und elektrotechnischen Messverfahren, um Abhörtechnik in Mobiliar, Geräten, Leitungen und Kommunikationseinrichtungen zu finden. Mit Hilfe spezifischer Röntgen- und Frequenzanalysen suchen sie nach nicht-drahtgebunden Sendequellen.







Praxishinweise


  • Die Sicherheitskonzepte der Unternehmen sind oft nicht ausreichend. Regelmäßige Kontrollen dürfen auch aus Kostengründen nicht unterbleiben. Eine einmalige Untersuchung bleibt eine „Momentaufnahme“.

  • Bei unbekannten Personen in Büro- oder Besprechungsräumen müssen die Mitarbeiter reagieren, Risiken erkennen und die zuständigen Sicherheitsverantwortlichen informieren.

  • Die Suche nach Wanzen wird mit hochsensibler Technik und visuellen Untersuchungen von Steckdosen und allen elektrischen Geräten durch Experten durchgeführt.