Organisations- und Führungskonzepte

Schichtplanungsmodul – Arbeitsvereinfachung durch geeignete Software

© Mathias Rosenthal - Fotolia.com

Die Arbeitszeit der Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen und Funktionen ist ein wichtiges Element der täglichen Arbeit. Gesetzliche Rahmenbedingungen, aber auch behördliche Auflagen müssen  eingehalten bzw. umgesetzt und die Arbeitszeiten aller Funktionen an organisatorische Veränderungen und Optimierungsbestrebungen angepasst werden.

Mitarbeiter als Schlüsselfaktor zum Erfolg

Sowohl die Bedarfsabdeckung, die Wirtschaftlichkeit, die Einhaltung von behördlichen Auflagen zu Quantität und Qualität der Funktionen als auch die Ergonomie gilt es in diesem Kontext besonders zu betrachten. Da die Mitarbeiter Schlüsselfaktor zum Erfolgsprozess sind, wollen und sollen sie aktiv in die Gestaltung mit einbezogen werden. Folgende Punkte sollten in einer Software darstellbar sein:

  • Wunsch- und Rahmenplanung, Ist- und Sollplanung
  • Definition der Soll-Funktionen pro Fahrzeug, Wache und weiteren Einsatzorten
  • Funktionsbesetzung durch qualifizierte Mitarbeiter
  • Planungsassistent zur gerechten Verteilung von Funktionen zwischen den Mitarbeitern
  • Führen eines frei konfigurierbaren Wachbuchs
  • Flexible Druckfunktion für Dienstplan und Wachbuch
  • Ausfallmanagement
  • Kurzzeitige Verschiebung von Personal auf andere Abteilungen (untertägige Arbeitsplatzplanung)
  • Berücksichtigung gesetzlicher und tariflicher Vorgaben
  • Ermittlung von Zuschlägen und Zulagen
  • Überwachung von Ausgleichsfristen, Führen von Zeit-, Mehrarbeits- und Überstundenkonten
  • Berechnung des Urlaubsanspruchs
  • Statistische Auswertungen (bspw. Ausfallstatistik und Dienststatistik)
  • Austausch von Nachrichten zwischen Benutzerplanungen und anderen Mitarbeitern (Messaging) sowie Integration der Mitarbeiter in Planungsprozesse
  • Transparenz und Nachrichtenaustausch
  • Berücksichtigung von Urlaubs- und Einsatzwünschen
  • Anzeige des persönlichen Dienstplans und des Abteilungsdienstplans
  • Diensttausch zwischen Mitarbeitern
  • Anzeige des Ist-Plans, der Arbeitszeitkonten sowie der zuschlagspflichtigen Zeiten
  • Unterstützung des Wahlrechts zwischen Auszahlung und Freizeitausgleich
  • PDF-Druckfunktion
  • Besetzung der Funktionen nach Sollvorgaben

Diese Punkte erleichtern eine automatische Planung und führen zu nachvollziehbaren Ergebnissen für Vorgesetzte und Mitarbeiter.

Quellen

http://www.lis-gmbh.com/dienstplan.php