Sicherheit

smart Infrastructure Management System (sIMS)

© alho007 - Fotolia.com

Von den öffentlichen Netzwerken hängen oft neben zahlreichen Industriebetrieben auch eine große Zahl von Haushalten ab. Der Schutz dieser notwendigen Außenstellen im Netz war lange vernachlässigt worden. Durch Einbrecher werden so schnell viele tausend Nutzer betroffen, was leider keinen Seltenheitswert hat. Um dieses Risiko zu minimieren ist es erforderlich, die Außenstellen (Outdoor-Stationen) besser zu schützen.  

Das  Sicherheitssystem sIMS ermöglicht die zentrale Steuerung und Überwachung des Zugangs zur kompletten Netz-Infrastruktur, wie z. B. in Kabelschächten, Verteilerstationen und anderen Technik-Objekten. „Schlüssellos“ erfolgt die Authentifizierung und Öffnung der Objekte per RFID-Transponder, dessen Berechtigungsprofil zentral verwaltet wird.
Jedes Ereignis am überwachten Objekt wird protokolliert – unberechtigtes Öffnen führt zu unverzüglicher Alarmierung der Sicherheitskräfte. Wobei neben dem mechanischen Schutz auch diverse Detektionen erfolgen, etwa vom Kabelbruch bis zum Brand und zur Einbruchsmeldung. Im Normalbetrieb wird festgehalten, wer, wann, wo Zutritt hatte. Das lästige Schlüsselproblem wird durch ein modernes Berechtigungssystem für den Zutritt ersetzt. Der Einsatz einer geeigneten Firma aus der Wach- und Sicherheitsbranche rundet das Konzept in Punkto Alarmverfolgung ab.

Kabelschächte,Verteilerkästen, Kabelverzweigergehäuse,Transformatoren, Elektroverteilung und viele andere für die Infrastruktur wichtige Einheiten erfordern heute mehr Schutz denn je. Allein der Aufwand für die Schlüsselkontrolle solcher Räumlichkeiten ist bei konventioinellen Schließanlagen kaum noch vertretbar. Ein modernes Zutrittsberechtigungssystem schafft hier nicht nur Wirtschaftlichkeit, sondern auch Nachvollziehbarkeit, Transparenz und im Nebeneffekt eine höhere Sicherheit. Die Berechtigung kann nach den unterschiedlichen regionalen Erfordernissen vergeben werden und ist immer zeitlich begrenzt, was auch den Aufwand bei Personalwechsel einschränkt.

Das Auslesen von Betriebsdaten und damit die rechtzeitige Reaktion auf voreingestellte Schwellenwerte erhöht die Wirtschaftlichkeit des  Systems.

Praxishinweise:

Das sIMS unterstützt die Einrichtung eines Sicherheitsmanagementsystems für kritische Objekte und ist konform zu ISO 27001.

sIMS Einsatzmöglichkeiten:

  • Kabelverzweiger
  • Kabelschächte
  • Technikschränke
  • Gebäude
  • begehbare Container
  • Schutzräume
  • Gas- Regel-Stationen
  • Transformatoren & Elektorverteiler-Stationen
  • Funktürme
  • Windräder und Windparks
  • Solaranlagen

sIMS Funktionsumfang:

  • Zugangskontrolle von Personal
            – Sicherheitsfunktionen
            – Betriebliche Informationen
            – Schnittstellen zu weiteren Anwendungen
  • Überwachung von Technik
            – Sicherheitsfunktionen
            – Betriebliche Informationen
            – Schnittstellen zu weiteren Anwendungen

 

Der Beitrag enthält Produktwerbung.

 

Quellen:

3M Services GmbH:http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/en_EU/SmartGrid/EU-Smart-Grid/About_Us/NewsandEvents/?PC_Z7_U00M8B1A0GNBD0IV50FVRE2SH6000000_assetId=1361757536443&WT.mc_id=www.3m.com/EU/SmartEnergy

Net 12/2014 S.34ff.  Mehrfach abgesichert – Kritische Außenstationen werden sicherer.