Aus- und Fortbildung

Sicherheitsakademie Berlin – Ausbildungsangebote für die Sicherheitsbranche

© Kzenon - Fotolia.com

„Sicherheit ist das elementare Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Daher benötigt die Sicherheitsbranche qualifizierte, disziplinierte und motivierte Arbeitskräfte für den Schutz des höchsten Rechtsgutes, Leib und Leben, sowie für die Absicherung von Sachwerten und Objekten“ (Sicherheitsakademie Berlin, Leitfaden).

Die Sicherheitsakademie Berlin ist eine AZAV-zertifizierte (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung, Arbeitsförderung) und staatlich anerkannte Bildungseinrichtung. Sie versteht sich als Dienstleister des Bundes und bildet Fachkräfte in allen Bereichen der Sicherheit aus. Die Sicherheitsakademie ist Kooperationspartner der IHK-Projektgesellschaft Ostbrandenburg und zertifiziert durch die TÜV SÜD-Management Service GmbH und die Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH (DeuZert).

Die Dozenten der Sicherheitsakademie kommen aus verschiedenen Fachbereichen und bringen ihre praktische Erfahrung in den Unterricht mit ein. Durch die enge Einbindung der Akademie in die Branche, wirkt die Sicherheitsakademie bei der Vermittlung von Arbeitsplätzen unterstützend mit.

Angeboten werden:

  • Berufsausbildungen und Meisterqualifikationen für die Sicherheitsbranche,
  • Zertifikatslehrgänge und Weiterbildungen,
  • Grundlagenqualifizierungen und
  • Spezialisierungen.

Über die verschiedenen Ausbildungs– und Weiterbildungsangebote kann man sich auf der Website der Akademie informieren.

„Im Schwerpunkt des Angebots an der Sicherheitsakademie steht zurzeit der Personenschutz, die Fachkraft Detektiv, die Sicherheitsfachkraft (mit und ohne Führerschein) und die Sachkundeprüfung nach § 34 Gewerbeordnung. „Als Schulungsanbieter sind wir darauf angewiesen, die Marktentwicklungen im Blick zu behalten“, sagt Torben Meyer, Personenschützer seit über 25 Jahren. Früher seien Detektiv-Ausbildungen hoch im Kurs gewesen. Jetzt sei ein Zusturm im Bereich Deeskalationen zu verzeichnen. Die Teilnehmer kommen aus Unternehmen und Behörden, bei denen man im direkten Kontakt zum Menschen steht. „Das Zwischenmenschliche wird immer wichtiger, insbesondere, weil das Aggressionspotential stetig anwächst“.

Die Unterrichtsgruppen sind in der Regel bis zu 30 Teilnehmer groß. Der Unterricht selbst findet im Dialog mit den Schülern statt. Aufkommende Fragen werden direkt behandelt. Die Ausbildungsinhalte werden mit Beispielen aus der Praxis erläutert.

Das Angebot der Sicherheitsakademie richtet sich vor allem an gesellschaftliche Organisationen, staatliche Institutionen und Unternehmen. Auch an Privatpersonen, die sich beruflich qualifizieren wollen, richtet sich die Akademie mit ihrem Angebot.

Dieser Beitrag enthält Unternehmenswerbung.