In Zusammenarbeit mit der Vereinigung für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. wurde unter dem damaligen Geschäftsführer RA Ralf Schönfeld ein Lehrgang entwickelt, der die Unternehmenssicherheit als Managementaufgabe vermittelt. Für einschlägig qualifizierte Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen ergeben sich neue berufliche Perspektiven.
Die Zertifikate können einzeln erworben werden oder im Zusammenhang mit einem B.A. Studium oder einem MBA/M.A. Studium. Für Studenten kommen Studienarbeit, Studienprojektarbeit und Projektarbeit mit Security-Themen hinzu. Das Studium ist berufsbegleitend und wird in der Regel Freitag und Samstag absolviert.
Die Seminare richten sich u.a. an Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensteilen, die sich im Bereich Business Security berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten. Für Securitymitarbeiter ohne akademische Ausbildung besteht die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Studium mit dem Abschluss B.A. zu absolvieren.
Liegt ein abgeschlossenes Studium vor, kann ein Abschluss als M.A./MBA mit Vertiefungsrichtung Security erworben werden. Die Zulassung zu den Studien richtet sich nach dem Berliner Hochschulgesetz.
Absolventen des B.A./MBA/M.A. -Studiums mit den angebotenen Vertiefungsrichtungen bietet sich die Aufstiegsmöglichkeit zum leitenden Angestellten vor allem in folgenden Bereichen:
- im kaufmännischen Bereich, z.B. im Controlling oder im Produktmanagement (Lieferkettensicherheit), wenn Sicherheitsaspekte / Fragen des Risk und Business Securitymanagements mit betreut werden;
- in den Bereichen Human Ressource, Facility Management und Logistik, soweit dort Aufgaben der Business Security mit betreut werden;
- in der Internen Revision, um über das klassische kaufmännische Revisionswissen hinaus Verständnis und Know-how für den Bereich der Security (z.B. der Sicherheitstechnik, Ermittlungen, Security-Audits, etc.) zu entwickeln;
- in der Unternehmenssicherheit (Corporate Security, Standortwerkschutz, Betriebssicherheit) oder als Führungskräfte in Wach- und Sicherheitsunternehmen (Sicherheitsdienstleister), soweit das betriebswirtschaftliche Know-how gefordert wird;
- für den Inhaber von KMU in der Wach- und Sicherheitsbranche.
Zur Anmeldung oder bei Fragen, Wünschen und Anregungen melden Sie sich gerne bei
Der Beitrag enthält Produktwerbung.
Quellen:
http://www.steinbeis-academy.de/weiterbildung/management/business-security-management-zlg/ __