Aus- und Fortbildung

Neuauflage: Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit

© moonrun - Fotolia.com
Band 1: Lernfelder für den Berufsschulunterricht (Lernfeldbuch)

Mithilfe der aktualisierten 4. Auflage 2016 lernen die Berufsschülerinnen und -schüler, sich praxisorientiert mit einer Aufgabenstellung aus ihrem zukünftigen beruflichen Handlungsfeld auseinanderzusetzen und Lösungsstrategien zu entwickeln. Auf diese Weise wird die Fach-, Sozial-, Methoden- und Lernkompetenz gezielt gefördert.

Verständliches Lehrbuch

Das Buch enthält übersichtliche, didaktische und illustrierte Darstellungen der Lernfelder
• Präsentation des Ausbildungsbetriebs
• Sicherungsmaßnahmen,
• Schutz und Sicherheit,
• Gefahrenabwehr,
• Erkennen von Gefährdungssituationen,
• Kooperation,
• Sicherheitstechnik,
• Ermittlung und Dokumentation,
• Betriebswirtschaftliche Grundlagen.

In Gelb unterlegten Feldern werden Arbeitsaufträge erteilt. Hinweise und Kurzzusammenfassungen am Rand erleichtern das Lernen. Grafiken und Bilder veranschaulichen das Material.

 

Band 2: Wissensbasis für Ausbildung und Beruf (Fachkompetenzbuch)

Die aktualisierte 5. Auflage 2016 vermittelt das nötige Fachwissen für eine erfolgreiche Ausbildung zur Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Das Buch orientiert sich an den Lernfeldern, die im Unterricht Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit behandelt werden.

In 5 Schritten zum Erfolg

• Schutz und Sicherheit,
• Sicherheitstechnik,
• Rechtsgrundlagen,
• Situationsgerechtes Verhalten und Handeln,
• Wirtschafts- und Sozialkunde.

Jedes Kapitel besteht aus überschaubaren Unterabschnitten. Übersichten am Ende der Kapitel informieren über die wichtigsten behandelten Inhalte. Hinweise und Kurzzusammenfassungen am Rand verschaffen einen schnellen Überblick. Ein umfangreiches Stichwortregister hilft, gesuchte Inhalte schnell aufzufinden.

Experten geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter

Unter den Autoren sind Sicherheitsfachwirte, Werkschutzmeister, Betriebswirte, Diplom-Kauffrauen und ehemalige Polizeihauptkommissare. Sie sind Dozenten in Unternehmen und Verbänden sowie an Berufsschulen und IHKs, aber auch Mitglieder von einschlägigen Prüfungsausschüssen.