Organisations- und Führungskonzepte

Kompaktseminar PRE-EMPLOYMENT-SCREENING

© moonrun - Fotolia.com
1. Februar 2018 in Köln

Pre-Employment-Screening (PES) – die Sicherheitsüberprüfung von Bewerbern vor Eintritt ins Unternehmen – gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen PES in ihren Rekrutierungsprozess aufnehmen, um internationalen Regularien zu entsprechen. Das im Kompaktseminar vorzustellende und im Praxisleitfaden beschriebene risikobasierte PES-Modell bewältigt diese Herausforderung erstmals, indem es strategische Screening-Ziele definiert und dann eine Risikobewertung der freien Stelle vornimmt. Als Ergebnis erhält man eine Matrix der möglichen Risiken (Risikoprofil-Matrix). Diese Beurteilung dient als »Messinstrument« dafür, in welchem Ausmaß das Eindringen in die Privatsphäre von Bewerbern angemessen ist.

 

Lernfokus:

  • Was macht einen Bewerber potenziell riskant?
  • Wie passt man das Screening der offenen Stelle an?
  • Welche rechtlichen Herausforderungen gibt es?

 

Lernziel:

Sie lernen, wie Sie im Einklang mit rechtlichen Vorgaben ein Bewerberscreening erstellen, das den Kriterien von Relevanz und Angemessenheit entspricht.

 

Gratis:

Eine kostenlose Ausgabe des Buches „Pre-Employment-Screening: Ein risikobasierter Praxisleitfaden zur Bewerberüberprüfung im Personalauswahlverfahren ist in den Teilnahmepreisen bei Mitgliedern und Nichtmitgliedern des ACFE German Chapter (Ausnahme Studenten) inbegriffen.

 

Referenten

 
Mag. Bernhard Maier, MA, CFE

Herr Maier ist Berufsdetektiv, gerichtlich beeideter Sachverständiger und zertifizierter Risikomanager (ISO 31000) in Wien.  www.bm-investigations.at

 
 
Ass. iur. Holger Berens

Herr Berens ist Studiengangsleiter für Wirtschaftsrecht (LL.B.) und Compliance and Corporate Security (LL.M.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln und steht dem dortigen Kompetenzzentrum Internationale Sicherheit vor. www.rfh-koeln.de

 

Kursdetails

Preise:

  • Nichtmitglieder: 150 EUR (eine kostenlose Ausgabe des zugehörigen Fachbuchs inbegriffen)
  • Mitglieder ACFE German Chapter: 130 EUR (eine kostenlose Ausgabe des zugehörigen Fachbuchs inbegriffen)
  • Studenten: 20 EUR

CPE-Punkte:

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden 4 CPE-Punkte vergeben.

 

 

Veranstaltungsort

 

Veranstaltungsdatum:  1. Februar 2018
Uhrzeit:  13:00 – 17:00 Uhr

Adresse:
Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1a/b
50676 Köln

Raum: S015/16

 

Kursanmeldung und Teilnahmebedingungen

 

______________________________________________

Siehe auch

Maier/Berens/Schweitzer

Pre-Employment-Screening

Ein risikobasierter Praxisleitfaden zur Bewerberüberprüfung im Personalauswahlverfahren

Richard-Boorberg-Verlag, 2017, 98 Seiten, Euro 22,80